Lammrücken-Rezept: Steckbrief
- für 4 Portionen
- ideales Hauptgericht für Festtage und besondere Anlässe
- das Besondere an diesem Rezept: der Eigengeschmack vom Lamm kommt gut zur Geltung
Video: So gelingt Lammrücken

Was ist Lammrücken?
Lammrücken besteht aus dem Kotelettstück, dem Lendenstück, sowie dem innen liegenden Lammfilet. Das Lendenstück ist mageres Muskelfleisch und befindet sich direkt am Rückgrat.
Ein Lammrücken mit Knochen wiegt gut 1,2 kg, reicht für 4 Personen und kostet ca. 30 bis 35 Euro.
Lammrücken zubereiten
Lammrücken putzen:
Zunächst Nieren, Leber, Fett, Sehnen sowie die Silberhaut entfernen.
Die Lachse auslösen:
Die Lammlachse herausschneiden und im Ganzen oder als Medaillons braten.
Fettschicht entfernen:
Den Lammrücken umdrehen und die Fettschicht in der Mitte längs einschneiden. Die Fettschicht dann abziehen beziehungsweise abschneiden. Den Lammrücken schließlich von restlichem Fett, Silberhaut und Sehnen befreien, da sie das Fleisch beim Braten zäh machen.
Würzen:
Gewürzt wird mit Pfeffer und Salz.
Anbraten:
Lammrücken in einem Bräter von beiden Seiten mit Speiseöl anbraten und Salbei, Oregano und Rosmarin dazugeben. Das sorgt für ein leckeres Aroma. Das Fleisch auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C circa 40 Minuten garen.
Filets auslösen:
Die Lendenstücke nun von Wirbelsäule und Rippen abschneiden und in Scheiben schneiden.
Zusatztipps von essen&trinken
- je jünger ein Lamm ist, desto zarter und heller ist das Fleisch
- zum Lammrücken passen kräftige Gewürze wie Rosmarin oder Thymian
- Lammrücken kann auch gegrillt oder als Rollbraten zubereitet werden
Was passt zu Lammrücken?
Ideale Beilagen zum Lammrücken sind im Grunde fast alle Gemüsesorten, wie Pilze, Möhren, Bohnen, Tomaten oder Zucchini. Dazu passen Kartoffeln, Reis, Hirse, Bulgur und sogar Pasta.