Ob Brechbohnen, dicke Bohnen oder Prinzessbohnen: Bohnen sind ein sehr nahrhaftes Gemüse und lassen sich im Nu selbst kochen und als Beilage zubereiten.
Gemüse-Steckbrief
Bohnen

Vorbereitung von Bohnen
Die Spitzen und Stiele mit einem Messer entfernen. Wasser in einem Topf aufkochen, etwas Salz und pfeffriges Bohnenkraut dazu geben und die Bohnen darin für ca. 8-10 Minuten garen. Die Bohnen sind gar, wenn sie sich biegen lassen und dabei nicht brechen.
Die gekochten Bohnen anschließend in Eiswasser abschrecken, damit sie ihr sattes Grün nicht verlieren.
Zusatztipps von essen&trinken
- Stangenbohnen erntet man am besten, bevor sich die Kerne deutlich in den Hülsen abzeichnen: Die Bohnen sind dann besonders zart und haben noch nicht die lästigen Fäden an den Nahtstellen der Hülsen, die man sonst vor dem Kochen abziehen sollte
- die Schoten eignen sich für Salate, Suppen oder als Beilage
- für alle Bohnen gilt: niemals roh verzehren. Die Bohnen enthalten den Stoff Phasin, der zu Verdauungsstörungen führen kann und der durch das Kochen unschädlich gemacht wird
Leckere Rezepte mit Bohnen
Frisch zubereitet schmecken Bohnen am besten.