VG-Wort Pixel

Dünsten

Wie können Gemüse, Obst und Fleisch zubereiten werden, damit Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben? Der Trick ist einfach: dünsten. Dieses Kochschul-Video zeigt wie's geht.

Steckbrief zur Garmethode

  • Garen von rohen Lebensmitteln ohne oder mit wenig Flüssigkeit
  • Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch eignen sich zum Dünsten
  • Vorteile der Garmethode: Eigengeschmack, Struktur und Farbe bleiben erhalten
Dünsten

Zubereitung: Äpfel dünsten

Beim Dünsten werden Zutaten in wenig Flüssigkeit oder im eigenen Saft gegart.

Zum Beispiel Äpfel:
500-700 g säuerliche Äpfel schälen, die Kerne entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Etwas Zitronensaft über die Apfelstücke geben, der verhindert, dass die Äpfel braun werden. 1 TL Butter und 1 TL Zucker in einer Pfanne schmelzen. Äpfel hinzugeben und einen Schuss Wasser oder Weißwein hinzugießen. Bei geschlossenem Deckel dünsten, bis die Äpfel weich sind.

Zusatztipps von essen&trinken

  • Kohl ist besonders gut zum Dünsten geeignet
  • Möhren behalten beim Dünsten eine knackige Konsistenz und kräftige Farbe
  • Meeresfrüchte erhalten beim Garen im eigenen Sud ihr volles Aroma

Rezepte zur Garmethode

Dünsten ist eine schonende Garmethode.
Dünsten ist eine schonende Garmethode.
© Ulf Miers, Hennig Jäger