Anzeige
Anzeige

Ein Huhn zerteilen

Huhn passt zu säuerlichen Aromen wie Zitrone und kräftigen Gewürzen. Wer sein Huhn selbst zerteilt, kann die einzelnen Teile für ganz verschiedene Rezepte weiter verarbeiten.

Ein Huhn zerteilen - zur Technik

  • im Gegensatz zum Tranchieren wird das Huhn vor der Zubereitung zerlegt
  • ein Hühnchen ergibt drei Gerichte: mit Brust, Schenkel und Keule sowie Rücken und Flügel
  • scharfes Fleischmesser erforderlich, geschnitten wird an den Gelenken
  • ganze Hühnchen sind preiswerter als bereits fertig zerlegte Einzelteile

Kochschule: ein Huhn zerteilen

Ein Huhn zerteilen

Ein Huhn zerteilen - so geht's

1. Beine abtrennen
Zuerst die Haut an der Bauchöffnung abschneiden. Die Beine an den Unterschenkeln abtrennen.

2. Flügel abtrennen
Die Flügel mit einem Messer einritzen und ebenfalls abtrennen.

3. Keulen lösen
Die Haut zwischen Rumpf und Keulen bis an das Gelenk der Keulen einschneiden. Die Keulen nach außen drücken und schließlich ganz abschneiden.

4. Brustfilet und herausschneiden
Das Brustfilet entlang der Knochen einschneiden und mit dem Flügel abschneiden. Die Flügel abschneiden und klein brechen.

5. Fleisch entbeinen
Auf der Fleischseite der unteren Keule am Knochen entlang schneiden und den Oberschenkelknochen auslösen. Ober- und Unterschenkelknochen trennen.

Zusatztipps von essen&trinken

  • Hühnerfilets sind die beliebtesten Stücke des Huhns und können am Stück gebraten oder gebacken werden. Zerkleinert eignen sie sich für Geschnetzeltes
  • im Ofen gegarte Hühnerkeulen sind wegen ihrer knusprigen Haut beliebt
  • Hühnerrücken und -flügel eignen sich für Suppen
  • Karkassen und Knochen sind eine gute Basis für eine Hühnerbrühe

Rezepte mit Hühnchen

Ein Huhn zerteilt man am besten mit einem scharfen Messer und einer Geflügelschere.
Ein Huhn zerteilt man am besten mit einem scharfen Messer und einer Geflügelschere.
VG-Wort Pixel