Rezept-Steckbrief
- ideal als Grundlage für Saucen und Suppen auf Fischbasis
- das Besondere an diesem Rezept: der dezente und doch würzige Geschmack
- PLUS: Tipp, damit der Fond klar wird

Zutaten für den Fischfond
Die Basis des Fischfonds bilden die Karkassen von hellen fettarmen Fischen. Zur Unterstützung des Geschmacks die Fischstücke mit Knollensellerie, Fenchel und Lauch kombinieren. Für ein mild-würziges Aroma sorgen Kräuter wie Petersilie, Estragon und Lorbeer. Senfkörner geben dem Fond eine leichte Schärfe. Das Wasser nimmt die köstlichen Aromen auf. Eiswürfel sorgen dafür, dass sich das Eiweiß langsamer vom Fisch löst und der Fischfond nicht zu trüb wird.
Zubereitung des Fischfonds
Die Karkassen, die Grätenstücke von weißfleischigen Fischen, in grobe Stücke schneiden. Knollensellerie schälen und würfeln. Fenchel klein schneiden. Lauch vierteln, waschen und ebenfalls in kleine Stücke zerteilen. Den Fisch und das Gemüse in einen Topf geben. Zum Würzen Petersilie, Estragon, Lorbeer und Senfkörnern verwenden. Mit kaltem Wasser aufgießen. Eine Schale Eiswürfel hinzugeben. Aufkochen und bei geringer Hitze für 30 bis 40 Minuten ziehen lassen.
Ein Sieb in eine Schüssel legen und mit einem Küchentuch auslegen. Den Fischfond durch das Sieb gießen.
Zusatztipps von essen&trinken
- für die Zubereitung eines Fischfonds sind magere helle Fische wie Steinbutt, Seezunge und Zander perfekt
- Fischfond eignet sich wunderbar als Basis für Saucen
- Fischfond kann wunderbar vorbereitet, eingefroren und bei Bedarf wieder aufgetaut werden
Rezepte mit Fischfond
