Anzeige
Anzeige

Geflügelfond

Selbst gemachter Geflügelfond ist zwar recht zeitaufwendig, aber viel aromatischer als gekaufter Geflügelfond aus dem Supermarkt.

Rezept-Steckbrief

  • ideale Basis für Suppen und Saucen
  • im Fond gegartes Gemüse wird besonders aromatisch
  • das Besondere an diesem Rezept: der Fond kann mit Wein oder Portwein zu einer Demi-Glace reduziert werden

So gelingt klassischer Geflügelfond

Geflügelfond

Zutaten für Geflügelfond

Für einen Geflügelfond braucht man ein Suppenhuhn, eine Gemüsezwiebel, zwei Möhren, Staudensellerie, Pfefferkörner und ein Bündel Kräuter aus Petersilie, Selleriegrün und Lorbeer.

Zubereitung von Geflügelfond

Zunächst werden die Zutaten vorbereitet: Eine halbe Gemüsezwiebel in grobe Stücke schneiden und ein halbes Suppenhuhn ohne Haut grob in Stücke hacken und mit den Zwiebeln in einen Topf geben. Mit kaltem Wasser aufgießen und Salzen und Pfeffern. Kurz aufkochen und dann bei geringer Hitze ziehen lassen.

Währenddessen Möhren und Staudensellerie schneiden. Zwischendurch immer wieder den Schaum vom Fond abschöpfen. Nach einer Stunde Garzeit die Möhren, den Staudensellerie sowie ein zusammengebundenes Sträußchen aus Lorbeer, Petersilie und Selleriegrün in den Topf geben.

Nach einer weiteren Stunde den Geflügelfond vom Herd nehmen und durch ein Sieb passieren, das mit einem Küchentuch ausgelegt wurde.

Zusatztipps von essen&trinken

  • durch das regelmäßige Abschöpfen des Schaums bleibt der Fond klar
  • in Gefrierbeuteln portionsweise eingefroren, hält sich der Fond bis zu einem halben Jahr
  • der fertige Fond kann in sterilen Gläsern eingekocht und mehrere Monate aufbewahrt werden

Rezepte mit Geflügelfond

Nach 2-3 Stunden Garzeit kann der Geflügelfond gesiebt werden.
Nach 2-3 Stunden Garzeit kann der Geflügelfond gesiebt werden.
VG-Wort Pixel