Kaisergranat ist uns eher unter seinem italienischen Namen "Scampo" geläufig. Kurz angebraten ist er eine schnelle und vorzügliche Speise.
Meeresfrüchte-Steckbrief
- Kaisergranat gehört zur Gruppe der Hummer, ist jedoch viel kleiner und schmaler als sein großer Verwandter
- der Panzer des Scampos hat eine lachsfarbene Färbung, das Fleisch ist weiß
- der Geschmack des Kaisergranats ist abhängig von seinem Lebensraum: je kühler das Gewässer ist, desto wohlschmeckender ist sein Fleisch

Kaisergranat vorbereiten - so geht's:
Als erstes die Scheren des Kaisergranats mit den Händen abdrehen. Anschließend den Kopf mit einer Drehbewegung entfernen. Dann den Schwanzpanzer zusammendrücken, aufbrechen und das Fleisch auslösen. Das Fleisch in der Mitte aufschneiden und den dunklen Darm mit einem Messer herausziehen.
Zusatztipps von essen&trinken
- Kaisergranate sind als frisches oder tiefgekühltes Produkt im Handel erhältlich
- tiefgekühlte Kaisergranate langsam im Kühlschrank auftauen
- beim Kauf von frischen Scampi darauf achten, dass sie über ein rosafarbenes Aussehen und transparentes Muskelfleisch verfügen
Rezepte mit Kaisergranat

Um Kaisergranate vorzubereiten, braucht man nur ein gutes Messer.
© Ulf Miers, Hennig Jäger