Der achtarmige Oktopus überrascht mit magerem Fleisch und einem milden Geschmack. Wer einige Regeln beachtet, kann mit dem Fleisch der Krake leckere Gerichte zaubern.
Meeresfrüchte-Steckbrief
- der Oktopus (griech. okto = acht; griech. pous = Fuß) trägt seinen Namen aufgrund seiner acht Fangarme
- bei der Krake werden überwiegend nur die Fangarme gegessen
- Oktopusfleisch gilt in mediterranen Ländern und Japan als absolute Delikatesse

Oktopus vorbereiten - so geht's:
Den Körper von den Fangarmen abtrennen. Anschließend das harte Kauwerkzeug herausdrücken. Oktopus mit etwas Wasser in einen Topf geben. Einen Schuss Weißwein, etwas Öl und ein Lorbeerblatt hinzufügen. Krake aufkochen und für 50 bis 60 Minuten bei geringer Wärmezufuhr garen. Dabei den Topf mit einem Deckel abdecken.
Zusatztipps von essen&trinken
- Oktopus kann nach dem Garen wunderbar mit Knoblauchöl mariniert und gegrillt werden
- Kraken eignen sich besonders gut als Einlage für einen Eintopf oder gegart als Salatzutat
Rezepte für Oktopus

Geschmort oder gekocht wird der Oktopus zum Genuss.
© Ulf Miers, Hennig Jäger