Ob roh, gegrillt, gekocht oder gefüllt: Paprika schmeckt immer. Das vielfältige Gemüse gibt es in allerlei Sorten, Farben und Schärfegraden und ist ganz einfach zuzubereiten.
Gemüse-Steckbrief
- Paprika enthält Provitamin A, Folsäure, Eisen, Kalium und sehr viel Vitamin C
- die Farbe gibt Auskunft über den jeweiligen Reifegrad der Frucht: Unreife Paprika ist grün und wird dann gelb oder rot und immer süßlicher im Geschmack
- zur Paprika-Familie gehören auch Peperoni und Chili: Für die Schärfe ist die Konzentration des enthaltenden Capsaicin entscheidend, das in der Maßeinheit Scoville gemessen wird

Zubereitung der Paprika
Gefüllte Paprika:
Einen Deckel von der Frucht abschneiden und Kerne und Rippen herausschneiden. Restliche Kerne entweder heraus klopfen oder die Frucht kurz auswaschen.
Paprikastücke schneiden:
Den Stiel entfernen und die Paprika vierteln. Die Rippen und Kerne entfernen und die Paprika mit einem Sparschäler schälen. Das Fruchtfleisch je nach Rezept in Streifen, Würfel oder Rauten schneiden.
Paprika grillen:
Den Stiel abschneiden, die Paprika vierteln und Rippen und Kerne herausschneiden. Die Paprikastücke mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und gut 8 Minuten unter dem Grill rösten. Das Blech aus dem Ofen nehmen und kurz mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. Dann die Haut abziehen.
Zusatztipps von essen&trinken
- frische Paprika sind an ihrer festen und glatten Haut zu erkennen
- rohe und in Streifen geschnittene Paprika sind mit leichten Dips ein gesunder Snack
- Paprika können gefüllt, geröstet oder geschmort werden
Rezepte mit Paprika
Die Farbe der Paprika gibt Auskunft über den Reifegrad.