Plattfisch filetieren - zur Technik
√ beim Filetieren wird das Fleisch der Fische von Haut und Gräten befreit
√ zu den Plattfischen zählen Seezunge, Scholle und Steinbutt
√ Plattfische haben eine flache Körperform und leben am Grund des Gewässers

Zubereitungsschritte
Zutaten: Plattfische (Seezunge, Scholle, Steinbutt)
Küchenzubehör: Schneidebrett, Schere, Messer
Frischetest beim Steinbutt
Frischemerkmale: klare Augen, dunkelrote Kiemen, festes Fleisch (auf Druck), klarer Schleim.
1. Filets von der dunklen Seite heraus schneiden
Die dunkle Hautseite nach oben legen. Den Fisch in der Mitte vom Kopf zur Schwanzflosse hin einschneiden. Das Fleisch entlang der Mittelgräte zum Rückgrat hin einschneiden. Das Filet in einem Stück auslösen. Das zweite Filet aus der dunklen Hautseite ebenfalls von den Gräten schneiden.
2. Filets von der hellen Seite heraus schneiden
Den Fisch auf die andere Seite legen und nun die Filets von der hellen Seite herausschneiden.
3. Filets von der Haut schneiden
Die Filets von der dunklen Haut schneiden. Dunkle Fleischstellen abschneiden. Die Filets eignen sich zum braten mit oder Haut.
Zusatztipps von ESSEN & TRINKEN
⇒ Plattfische können vielseitig zubereitet werden. Sie können die Filets beispielsweise braten, füllen, panieren, grillen, pochieren oder in Backteig garen
⇒ die dünnen Filets von Plattfischen nicht zu lange garen, damit sie saftig bleiben