Anzeige
Anzeige

Spargel

Ob mit cremiger Sauce Hollandaise, herzhaftem Schinken oder als knackiger Salat - Spargel ist immer eine Gaumenfreude. Wer einige Kniffe beim Kochen berücksichtigt, kann im Frühjahr die leckersten Spargel-Gerichte genießen.

Gemüse-Steckbrief

  • die Spargelsaison ist von April bis Ende Juni
  • Spargel enthält zahlreiche Vitamine und hat entwässernde Eigenschaften
  • grüner Spargel ist herzhafter im Geschmack als weißer Spargel
Spargel

Zubereitung des weißen Spargels

Mit einem Sparschäler den Spargel von der Spitze ausgehend nach unten schälen. Holzige Enden abschneiden.

Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Schalen und Enden hineingeben und für den Sud aufkochen. Salz, ein Stück Butter und etwas Zucker hinzufügen. Den Sud 20 Minuten ziehen lassen. Ein Sieb mit einem Geschirrtuch auslegen und in eine Schale legen. Sud mit Schalen hindurch gießen. Die aufgefangene Flüssigkeit erneut aufkochen.

Spargel in den Sud geben und 15 bis 20 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Wenn der Spargel nachgibt, ist er gar.

Zubereitung des grünen Spargels

Beim grünen Spargel nur das untere Ende schälen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Salz und Zucker hinzufügen. Grünen Spargel hineingeben und 15 bis 20 Minuten bei geringer Wärmezufuhr ziehen lassen. Wie beim weißen Spargel, ist er gar, wenn er nachgibt.

Zusatztipps von essen&trinken

  • Spargel schmeckt am Besten, wenn er direkt vom Feld kommt
  • Kennzeichen für frischen Spargel: feste Konsistenz und eine glänzende Farbe
  • Spargel nach dem Kauf möglichst schnell verzehren, da er schnell verdirbt

Rezepte für Spargel

Spargel gib es in grüner und weißer Farbe.
Spargel gib es in grüner und weißer Farbe.
© Ulf Miers, Hennig Jäger
VG-Wort Pixel