Blutig, rosa oder durchgebraten - der Garpunkt von Steaks ist Geschmackssache. Scharf angebraten werden Steaks immer, den Rest bestimmt die Garzeit im Ofen.
Steaks garen - zur Technik
- beim Garen geht es um die Kern-Temperatur vom Fleisch: Je höher diese ist, desto höher die Garstufe
- gilt für Fleisch vom Rind oder Lamm
- durch das scharfe Anbraten vor dem Garen bleibt das Fleisch saftig
- die Garzeiten sind Richtwerte und können je nach Dicke des Steaks leicht abweichen
Steaks richtig garen

Steaks garen - so geht's
Steaks anbraten und würzen
Steaks werden in den Varianten "blutig", "medium" oder "durch" serviert. In jedem Fall den Fettrand des Steaks einschneiden und das Fleisch in einer Pfanne mit Pfeffer und Salz würzen und von beiden Seiten scharf in Öl anbraten.
Frischer Rosmarin, eine Prise Thymian und zerriebener Knoblauch geben dem Fleisch ein extra Aroma. Darauf achten, dass immer genug Öl in der Pfanne ist. Die Steaks anschließend bei 180 Grad im Ofen zu Ende garen.
Die Garzeit im Ofen bestimmt das Endergebnis
- 4 Minuten für "blutig": Das Fleisch ist innen tiefrot.
- gut 6 Minuten für "medium": Der Kern vom Fleisch ist zartrosa.
- circa 8 Minuten für ein durchgegartes Steak: Das Fleisch ist dann im Kern gräulich.
Die fertig gegarten Steaks in Alufolie wickeln und kurz ruhen lassen, damit sie beim Anschneiden nicht ausbluten.
Zusatztipps von essen&trinken
- gutes Steakfleisch stammt aus artgerechter Tierhaltung und ist gut abgehangen
- verschiedene Steakschnitte: Rumpsteak, Hochrippe, T-Bone-Steak, Hüftsteak, Rib-Eye-Steak und Flank-Steak
- der Fettrand von Steaks sollte vor dem Braten eingeritzt werden. So wölbt sich das Steak beim Braten nicht