Anzeige
Anzeige

Tomaten

Tomaten eignen sich zum Grillen, zum Füllen, für Salate oder Schmorgerichte und sind die Basis vieler Saucen und Suppen. Mit einem Trick lassen sich die Früchte leicht häuten.

Gemüse-Steckbrief

  • Tomaten werden fast weltweit kultiviert und sind eine der vielfältigsten Gemüsearten
  • verwendete Pflanzenteile: Fruchtfleisch - roh, gebraten oder gekocht
  • das Besondere an diesem Gemüse: lässt sich leicht selber anbauen, sogar auf dem Balkon
Tomaten

Zubereitung der Tomaten

Tomaten für Suppen, Eintöpfe oder Saucen häuten:
Gehäutete Tomaten verwendet man für die Zubereitung von feinen Suppen oder Saucen, für die man das reine Fruchtfleisch haben möchte. Das Häuten geht mit allen Tomaten, wird aber in der Regel mit Strauch- oder Flaschentomaten gemacht.

Zum Häuten Blätter und Stiele entfernen und den Stielansatz keilförmig mit einem kleinen Messer aus der Tomate herausschneiden. Anschließend die Tomate auf der gegenüber liegenden Seite des Stielansatzes kreuzweise einritzen.

Anschließend kurz in leicht kochendes Wasser legen, bis sich die eingeritzte Haut kräuselt. Die Tomaten in Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen und von der aufgeplatzten Stelle aus die Haut abziehen. Dann die Tomaten vierteln, aus den Vierteln die Kerne herausschneiden und das Fruchtfleisch nach Belieben weiter verarbeiten.

Gefüllte Tomaten:
Für gefüllte Tomaten eignen sich am besten große Fleischtomaten. Blätter und Strünke der Tomate abziehen und von der Seite des Strunkansatzes einen dünnen Deckel von der Frucht abschneiden. Die Tomate mit Hilfe eines Teelöffels zwischen den einzelnen Fruchtwänden aushöhlen und die Tomate mit der Öffnung nach unten auf Küchenpapier abtropfen lassen - dann ist sie fertig zum Füllen.

Tomaten für Salate in Scheiben schneiden:
Auch hier wieder alles Grüne entfernen und den Fruchtansatz herausschneiden. Die Tomaten so in Scheiben schneiden, dass die Fruchtwand in der Mitte der Scheiben liegt, so fallen die Kerne nicht aus den Scheiben heraus.

Zusatztipps von essen&trinken

  • Ochsenherztomaten eignen sich zum Grillen und zum Füllen
  • Cherrytomaten passen hervorragend zu Salatvariationen und geschmortem Fleisch
  • Pflaumentomaten sind ideal für Saucen und Schmorgerichte
Tomaten
Tomaten gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen.
© essen & trinken
VG-Wort Pixel