Anzeige
Anzeige

Rezeptklassiker: Königsberger Klopse

Königsberger Klopse sind edle Frikadellen in einer Sahne-Kapern-Sauce. Die Köchin eines Königsberger Kaufmannshauses soll das Rezept vor etwa 200 Jahren erfunden haben.

Inhaltsverzeichnis

Die wichtigsten Zutaten

Königsberger Klopse werden traditionellerweise aus Kalbshack hergestellt. Die Klopse können aber zusätzlich noch Rind- und Schweinefleisch enthalten. In das Hackfleisch gehören zudem Semmelbrösel, Eier, Zitronenschale, Zwiebeln und Gewürze. Nach Wunsch den Klopsen noch Sardellen zugeben. Diese Zutaten werden zu Klopsen geformt. Anschließend 10 Minuten ziehen lassen. Die Klopse werden in einem Sud aus Brühe, Gewürzen und Weißwein leicht siedend gekocht, bevor sie bei schwacher Hitze noch 15 Minuten ziehen.

Königsberger Klopse
Königsberger Klopse
© Wolfgang Schardt

Die Sauce

Das Besondere an Königsberger Klopsen ist die Sahnesauce, die mit dem Sud verfeinert wird. Kapern verleihen der Sauce das gewisse Etwas. Eine frische Note erhält sie durch einen Schuss Zitronensaft. Die Königsberger Klopse kurz vor dem Servieren nochmals in die Sauce geben.
Tipp: Die Sahnesauce mit Kapernsud abschmecken.

Die Beilagen

Königsberger Klopse sind ein wenig aufwändiger: Sie eignen sich für besondere Anlässe, aber auch für ein Abendessen mit der Familie. In Ostpreußen wurde das Gericht mit Salzkartoffeln und Roter Bete serviert. Reis harmoniert jedoch auch gut mit Königsberger Klopsen.

Leckere Gerichte mit Hack

VG-Wort Pixel