Kräuter bereichern unsere Küche auf wunderbare Weise: Ihre ätherischen Öle bringen Duft, Frische und Würze an unsere Speisen und machen sie herrlich abwechslungsreich. Entdecken Sie hier für jedes Kraut die passenden Rezepte und erfahren Sie in unserem Kräuterlexikon mehr über die Pflanzen.
Frische Kräuter wie Basilikum, Dill und Kresse verleihen diesen Rezepten das gewisse Etwas. Das Beste daran: Alle sind in maximal 35 Minuten schnell zubereitet.
Diese warmen und kalten Suppen werden durch frische Kräuter perfekt ergänzt. Ob durch frische Kräuter oder durch Kräuteröle - diese Suppen sorgen für einen aromatischen Glücksmoment.
Kartoffel-, Nudel-, Reis- oder Obstsalat - diese Salate erhalten durch Kräuter das gewisse Etwas. Stöbern Sie in unseren Rezepten und entdecken Sie für jede Gelegenheit den passenden Kräutersalat.
Diese Kräuter-Rezepte lassen die Herzen aller Fleisch-Fans höher schlagen, denn zu Schwein, Rind und Lamm gesellen sich die herrlichen Aromen der Kräuterküche.
Verarbeiten Sie Kräuter zu einer aromatischen Kräuter-Kruste oder garen sie Fisch und Kräuter gemeinsam im Ofen. Denn wenn zarte Kräuter auf fangfrischen Fisch treffen, entstehen herrlich leichte Gerichte.
Minze, Basilikum, Thymian und Co. machen vegetarische Gerichte erst richtig rund und verleihen ihnen eine wunderbare Frische. Probieren Sie es aus und probieren Sie unsere vegetarischen Rezepte mit Kräutern.
Kräuter wie Minze, Rosmarin, Basilikum und Salbei verleihen als Getränkezutat Smoothies, Eistees, Limonaden oder Cocktails einen aromatischen Kick und sorgen für Frische.
Kräuter in Dips, Saucen und Öl
Entdecken Sie hier schmackhafte Rezepte für Saucen, Vinaigretten, Dressings und Öl, die ihre Aromen durch kräftige Kräuter erhalten.
Kräuter geben Saucen, Pasten und Dips eine herrliche Würze. Probieren Sie Kräuter-Frischkäse-Butter, Räucherlachscreme mit Estragon oder verarbeiten Sie frische Kräuter zu einer klassischen Kräuter-Salsa.
Sehr beliebt ist Kräuterbutter zu Baguette. Außerdem eignet sie sich zum Verfeinern von Fleisch, Fisch und Gemüse. Mit unseren Kräuterbutter-Rezepten können Sie Kräuterbutter selber machen.
Kräuter können wunderbar für einen frischen Salat genutzt werden, um besondere Aromen einfließen zu lassen. Am einfachsten geht dies über die Salatsauce. Entdecken Sie hier Vinaigretten und Dressings mit Kräutern.
Ein Kräuteröl ist schnell angesetzt und kann viele Gerichte verfeinern. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie die Kräuter zu einem aromatischen Öl verarbeiten können.
Küchenkräuter: Sorten und Tipps
Für jedes Rezept ist ein Kraut gewachsen: Erfahren Sie in unserer Übersicht mehr über die einzelnen Kräuter und lernen Sie diese in der Küche geschickt zu kombinieren.
Bärlauch duftet intensiv nach Knoblauch, schmeckt scharf und zugleich herrlich frisch. Er ist nur begrenzt verfügbar - ab Anfang März bis Mitte Mai hat er Saison - und vielleicht macht ihn ja gerade das so besonders beliebt. Erfahren Sie hier, wie Sie Bärlauch schmackhaft zubereiten können und worauf Sie achten sollten, wenn Sie Bärlauch zur Saison selber sammeln möchten.
Basilikum gehört zu den mediterranen Küchenkräutern. Sein Aroma ist frisch, mild süß, leicht pikant und harmoniert vor allem mit Gemüse. Traditionell wird Basilikum mit Tomate oder auch Mozzarella kombiniert. Hier finden Sie leckere Basilikum-Rezepte!
Beifuß hilft bei der Fettverdauung und passt deshalb gut zu gehaltvollen Speisen wie Aal, Ente oder Schweinefleisch. Alles Wissenswerte zum Beifuß finden Sie hier.
Borretsch ist ein charakteristisches Kraut der Frankfurter Grünen Sauce und passt geschmacklich zu Salaten, Fisch, Eiern, Kartoffeln und Quark. Selbst die lilafarbenen Blüten des Borretschs können Sie als Garnitur verwenden. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Würzkraut.
Dill ist ein beliebtes Küchenkraut. Es wird bei uns besonders als Begleiter zu Fisch verwendet, kann jedoch noch viel mehr: Samen, Blüten, Blätter und Spitzen verleihen zahlreichen Gerichten das typisch würzige Dillaroma. Hier finden Sie Rezepte, Wissenswertes und Küchentipps für Dill.
Das aromatische Küchenkraut Estragon passt zu Saucen, Salaten, Fisch - oder Gemüsegerichten. Außerdem ist Estragon hervorragend für die Herstellung von aromatischem Essig und Senf geeignet. Erfahren Sie hier mehr über Estragon und seine kulinarischen Eigenschaften.
Zarter Kerbel bringt Frische auf den Tisch. Er würzt klassische Saucen, Suppen und harmoniert hervorragend mit Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten. Entdecken Sie hier die Vielseitigkeit des Frühlingkrauts und genießen Sie das zarte anisähnliche Aroma des Küchengewürzes.
Koriander bietet zweierlei Verwendungsarten in der Küche: Seine Samen werden meist geröstet und gemörsert als Würzmittel verwendet, seine Blätter geben Gerichten ein frisches und einzigartig exotisches Aroma.
Bekannt ist Kresse für ihre delikate Schärfe und bringt den gewissen Kick in viele Gerichte. Die besondere Schärfe von Kresse harmoniert mit Joghurt, Käse, rotem Fleisch und vor allem Lebensmitteln mit milden Aromen. Hier finden Sie köstliche Rezepte mit Kresse.
Der würzige Geschmack des Liebstöckels eignet sich vor allem für deftige Gerichte: Entdecken Sie bei uns köstliche Rezepte mit dem sogenannten Maggi-Kraut! Erfahren Sie außerdem, was Sie bei der Verwendung von Liebstöckel beachten und wissen sollten.
Majoran ist ein fester Bestandteil der deutschen Küche. Entdecken Sie hier köstliche Rezepte mit Majoran wie Suppen, Eintöpfe und Fleischgerichte oder leckere Beilagen mit dem Küchenkraut. Erfahren Sie außerdem in unserem Kräuterlexikon Wissenswertes über Majoran.
Klassisch britisch in der grünen Sauce zum Roastbeef, orientalisch im Couscous-Salat oder vegetarisch im Erbsengemüse: Die würzige Frische der Minze veredelt zahlreiche Speisen. Entdecken Sie hier die Vielseitigkeit des erfrischenden Küchenkrauts mit unseren Rezepten und Tipps.
Sie gehört zu den populärsten Küchenkräutern: die frische grüne Petersilie. Glatt oder in der krausen Variante verfeinert das frische Aroma der Petersilie Saucen, Suppen, deftige Eintöpfe und edle Speisen - und ist des Deutschen liebstes Kraut zum Garnieren kalter Platten.
Die fleischige Portulakpflanze lässt sich als Gemüse oder Gewürz einsetzen und bereichert so vielseitig die heimische Küche. Entdecken Sie hier spannende Rezepte mit Portulak und erfahren Sie mehr über Saison und Verwendung.
Rosmarin ist in der mediterranen Küche sehr beliebt, gehört zu den Kräutern der Provence und verfeinert mit seinem leicht harzigen, herben ätherischen Aroma viele Gerichte. Besonders gut passt er zu Fleisch- und Kartoffelgerichten. Holen Sie sich hier Inspiration für Ihr nächstes Essen.
Rucola ist vor einigen Jahren zur Trend-Zutat geworden, wenn es um Salate und gesunde Snacks geht. Doch auch zu Fleisch, Pasta oder Pizza passt Rucola hervorragend. Stöbern Sie in unseren köstlichen Rezepten und lassen Sie sich inspirieren.
Salbei: schmeckt und tut gut. Das war schon im Altertum bekannt. Auch heute ist Salbei ein beliebtes Küchenkraut und wird immer noch gegen Erkältungsbeschwerden eingesetzt. In der Küche würzen seine ätherischen Öle wunderbar pikante Gerichte. Hier finden Sie leckere Salbei Rezepte und Wissenswertes über Salbei.
Die unverwechselbare Säure des Sauerampfers verleiht Gerichten ein tolles Aroma. Erfahren Sie hier mehr über das Wildkraut und entdecken Sie köstliche Rezepte für einen gelungenen Start in den Frühling.
Thymian bringt den Geschmack des Sommers in die Küche. Das mediterrane Küchenkraut verleiht Gerichten mit Fleisch, Fisch und Gemüse den richtigen Schwung. das in allen erhältlichen Formen: Ob frisch, getrocknet, tiefgefroren oder gemahlen Thymian sorgt in vielen Speisen für ein mediterranes Aroma.
Viele kennen ihn nur als grünen Wackelpudding oder Limonade, doch was genau ist eigentlich Waldmeister? Erfahren Sie hier mehr über das herrliche grüne Maikraut - wo Sie es bekommen, wie Sie es zubereiten und was es mit dem Inhaltsstoff Cumarin auf sich hat.
Zitronengras stammt aus Asien und ist inzwischen auch bei uns sehr beliebt. Mit unseren Rezepten verraten wir Ihnen mehr über die Vielseitigkeit der aromatischen Halme und worauf Sie bei Einkauf und Lagerung achten sollten.
Zitronenmelisse verleiht nicht nur Bowlen und Konfitüren ihr zitroniges Aroma. Auch viele herzhafte Gerichte lassen sich mit dem frischen Kraut verfeinern. Hier finden Sie zahlreiche Rezepte und alles Wissenswerte rund um die Zitronenmelisse.
Zitronenthymian ist eine Thymianart, die besonders stark nach Zitrone duftet. Das Kraut schmeckt delikat zu Fisch, macht aber auch in Süßspeisen eine gute Figur.
Wissenswertes über Kräuter
Welches Kraut passt mit seinem Aroma zu welcher Speise? Worauf ist bei Einkauf und Verarbeitung zu achten? Hier erfahren Sie die Antworten.
Melisse, Sauerampfer, Kresse, Basilikum - die Welt der Kräuter bietet eine große Auswahl. Wir haben für Sie die wichtigsten Kräuter aufgelistet. Erfahren Sie, was die einzelnen Kräuter ausmacht und wie Sie diese in der Küche einsetzen können.
Woran Sie frische Kräuter erkennen, wie Sie zu Hause selbst Kräuter anbauen und verarbeiten und was Kräuter für die Gesundheit tun, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Ihr Garten ist voll mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Minze? Dann verwenden Sie sie nicht nur frisch, sondern fangen Sie ihre sommerlichen Aromen durch Trocknen ein! So können Sie rund ums Jahr sommerlich würzen.