Kräuter
Kräuter bereichern unsere Küche auf wunderbare Weise: Ihre ätherischen Öle bringen Duft, Frische und Würze an unsere Speisen und machen sie herrlich abwechslungsreich. Entdecken Sie hier für jedes Kraut die passenden Rezepte und erfahren Sie in unserem Kräuterlexikon mehr über die Pflanzen.
- In diesem Artikel
- Kräuter: Rezepte
- Kräuter in Dips, Saucen und Öl
- Küchenkräuter: Sorten und Tipps
- Wissenswertes über Kräuter
Kräuter: Rezepte
Ob Fisch, Fleisch, Salat, Kräuterbutter oder Limonaden - lassen Sie sich von unseren köstlichen Rezepten mit Kräutern inspirieren!
Frische Kräuter wie Basilikum, Dill und Kresse verleihen diesen Rezepten das gewisse Etwas. Das Beste daran: Alle sind in maximal 35 Minuten schnell zubereitet.
Diese warmen und kalten Suppen werden durch frische Kräuter perfekt ergänzt. Ob durch frische Kräuter oder durch Kräuteröle - diese Suppen sorgen für einen aromatischen Glücksmoment.
Kartoffel-, Nudel-, Reis- oder Obstsalat - diese Salate erhalten durch Kräuter das gewisse Etwas. Stöbern Sie in unseren Rezepten und entdecken Sie für jede Gelegenheit den passenden Kräutersalat.
Diese Kräuter-Rezepte lassen die Herzen aller Fleisch-Fans höher schlagen, denn zu Schwein, Rind und Lamm gesellen sich die herrlichen Aromen der Kräuterküche.
Verarbeiten Sie Kräuter zu einer aromatischen Kräuter-Kruste oder garen sie Fisch und Kräuter gemeinsam im Ofen. Denn wenn zarte Kräuter auf fangfrischen Fisch treffen, entstehen herrlich leichte Gerichte.
Minze, Basilikum, Thymian und Co. machen vegetarische Gerichte erst richtig rund und verleihen ihnen eine wunderbare Frische. Probieren Sie es aus und probieren Sie unsere vegetarischen Rezepte mit Kräutern.
Kräutermischung provençal, Kräuter-Risotto-Mix und italienisches Dressing – getrocknete Kräuter sorgen in unseren Speisen für Geschmack.
Kräuter wie Minze, Rosmarin, Basilikum und Salbei verleihen als Getränkezutat Smoothies, Eistees, Limonaden oder Cocktails einen aromatischen Kick und sorgen für Frische.
Kräuter in Dips, Saucen und Öl
Entdecken Sie hier schmackhafte Rezepte für Saucen, Vinaigretten, Dressings und Öl, die ihre Aromen durch kräftige Kräuter erhalten.
Kräuter geben Saucen, Pasten und Dips eine herrliche Würze. Probieren Sie Kräuter-Frischkäse-Butter, Räucherlachscreme mit Estragon oder verarbeiten Sie frische Kräuter zu einer klassischen Kräuter-Salsa.
Sehr beliebt ist Kräuterbutter zu Baguette. Außerdem eignet sie sich zum Verfeinern von Fleisch, Fisch und Gemüse. Erfahren Sie hier, welche Kräuter sich für den Klassiker eignen und wie Sie die Kräuterbutter noch verfeinern können.
Kräuter können wunderbar für einen frischen Salat genutzt werden, um besondere Aromen einfließen zu lassen. Am einfachsten geht dies über die Salatsauce. Entdecken Sie hier Vinaigretten und Dressings mit Kräutern.
Ein Kräuteröl ist schnell angesetzt und kann viele Gerichte verfeinern. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie die Kräuter zu einem aromatischen Öl verarbeiten können.
25 Min.
880 kcal
99 g Fett
Küchenkräuter: Sorten und Tipps
Für jedes Rezept ist ein Kraut gewachsen: Erfahren Sie in unserer Übersicht mehr über die einzelnen Kräuter und lernen Sie diese in der Küche geschickt zu kombinieren.
Bärlauch duftet intensiv nach Knoblauch, schmeckt scharf und zugleich herrlich frisch. Er ist nur begrenzt verfügbar - ab Anfang März bis Mitte Mai hat er Saison - und vielleicht macht ihn ja gerade das so besonders beliebt.
Basilikum ist ein mediterraner Klassiker der Küchenkräuter. Das Aroma von Basilikum ist frisch und unverwechselbar. In Pestos oder zum Gericht "Tomate-Mozzarella" ist es ein fester Bestandteil.
Beifuß hilft bei der Fettverdauung und passt deshalb gut zu gehaltvollen Speisen wie Aal, Ente oder Schweinefleisch. Alles Wissenswerte über Beifuß finden Sie hier.
Bohnenkraut passt besonders gut zu Bohnen aller Art. Mit seinem leicht pfeffrigen Geschmack harmoniert es auch prima zu Fisch, Fleisch oder Pasta.
Der gurkenähnliche Geschmack des Borretschs passt gut zu Salaten und Kräutersaucen. Hier erhalten Sie Wissenswertes rund um das Würzkraut und finden leckere Borretsch-Rezepte.
Das typische herb-würzige Aroma von Dill passt besonders gut zu Gurken, weshalb es auch Gurkenkraut genannt wird. Aber Dill eignet sich auch hervorragend für Marinaden, deftige Suppen und, nicht zu vergessen, Fisch.
Das aromatische Küchenkraut Estragon passt zu Saucen, Salaten und wird gern für Fisch- und Geflügelgerichte verwendet. Alles Wissenswerte und viele leckere Rezepte mit Estragon finden Sie hier.
Zarter Kerbel bringt Frische und ein anisähnliches Aroma auf den Tisch: Kerbel würzt klassische Saucen, Suppen und harmoniert hervorragend mit Fleisch, Fisch und auch Gemüse.
Koriander ist ein sehr vielseitiges Gewürz. Nicht nur die Samen kommen in der Küche zum Einsatz. Koriander kann auch in frischer Form als Küchenkraut genutzt werden.
Kresse lässt sich leicht auf der Fensterbank ziehen und schmeckt wunderbar frisch, scharf und würzig. Probieren Sie unsere köstlichen Rezepte mit Kresse.
Auch bekannt unter dem Spitznamen "Maggikraut", harmoniert Liebstöckel besonders gut mit Fleisch und Fisch. Und auch Dressings, Dips oder Salate bekommen durch die Zugabe von Liebstöckel eine würzige Note.
Majoran, egal ob frisch oder getrocknet, ist ein typisches Mittelmeergewürz, dass auch fest in der deutschen Küche etabliert ist. Besonders bei deftigen Gerichten kommt Majoran zum Einsatz. Erfahren Sie hier mehr.
Klassisch britisch als grüne Sauce zum Roastbeef, orientalisch im Couscous-Salat oder vegetarisch im Erbsengemüse: Die würzige Frische der Minze veredelt zahlreiche Speisen. Entdecken Sie die Vielseitigkeit der Minze mit unseren Rezepten und Tipps.
Sie gehört zu den populärsten Küchenkräutern: die Petersilie. Glatt oder in der krausen Variante verfeinert das frische Aroma der Petersilie Saucen, Suppen, deftige Eintöpfe und edle Speisen - und Petersilie ist des Deutschen liebstes Kraut zum Garnieren kalter Platten und Gerichte.
Die saftigen Blätter und auch die fleischigen Stängel des Portulak harmonieren mit vielen Gerichten und enthalten wertvolle Inhaltstoffe. Erfahren Sie Wissenswertes rund um die Gemüse- und Würzpflanze Portulak.
Rosmarin gehört zu den mediterranen Gewürzen und wird in der Küche in den verschiedensten Bereichen angewendet. Egal ob mit Fleisch, in Pasta oder im Nachtisch, Rosmarin bringt Aroma ins Essen.
Rucola bringt mit seinem scharfen Aroma Pep in die frische Küche und ist seit einigen Jahren die absolute Trend-Zutat, wenn es um Salate und Snacks geht. Rucola, früher häufiger als Rauke bezeichnet, ist schon seit dem Mittelalter beliebt, geriet jedoch zeitweise in Vergessenheit.
Die ätherischen Öle des Salbeis würzen pikante Gerichte wunderbar. Hier finden Sie leckere Salbei-Rezepte und Wissenswertes über das Küchenkraut.
Die jungen Blätter des Sauerampfers können Sie roh in Salaten essen, gehackt in Mayonnaise und Suppen oder auch püriert als Grundlage für viele Gerichte verwenden. Hier finden Sie viele Tipps rund um den Sauerampfer.
Thymian bringt den Geschmack des Sommers in die Küche. Das mediterrane Küchenkraut verleiht Gerichten mit Fleisch, Fisch und Gemüse den richtigen Schwung.
Im Mai hat der Waldmeister Saison! Das grüne Kraut mit dem einzigartigen Aroma wird meist als Auszug in Getränken und Süßspeisen verwendet. Das bekannteste Getränk ist die Maibowle, doch auch in anderen Rezepten schmeckt Waldmeister hervorragend.
Zitronengras ist wichtiger Bestandteil der asiatischen Küche und erfreut sich auch bei uns großer Beliebtheit. Entdecken Sie unsere leckeren Rezepte mit Zitronengras und lesen Sie unsere Küchentipps und Infos.
Zitronenmelisse verleiht nicht nur Bowlen und Konfitüren ein zitroniges Aroma. Auch viele herzhafte Gerichte lassen sich mit frischer Zitronenmelisse verfeinern.
Zitronenthymian ist eine Thymianart, die besonders stark nach Zitrone duftet. Das Kraut schmeckt delikat zu Fisch, macht aber auch in Süßspeisen eine gute Figur.
Wissenswertes über Kräuter
Welches Kraut passt mit seinem Aroma zu welcher Speise? Worauf ist bei Einkauf und Verarbeitung zu achten? Hier erfahren Sie die Antworten.
Melisse, Sauerampfer, Kresse, Basilikum - die Welt der Kräuter bietet eine große Auswahl. Wir haben für Sie die wichtigsten Kräuter aufgelistet. Erfahren Sie, was die einzelnen Kräuter ausmacht und wie Sie diese in der Küche einsetzen können.
Woran Sie frische Kräuter erkennen, wie Sie zu Hause selbst Kräuter anbauen und verarbeiten und was Kräuter für die Gesundheit tun, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Ihr Garten ist voll mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Minze? Dann verwenden Sie sie nicht nur frisch, sondern fangen Sie ihre sommerlichen Aromen durch Trocknen ein! So können Sie rund ums Jahr sommerlich würzen.