Anzeige
Anzeige

Bienenstich

Eine süße knusprige Karamell-Mandelkruste, darunter eine Lage fluffiger Sahnecreme und dann weicher Boden - wer freut sich nicht über ein Stückchen Bienenstich? Und wer hätte gedacht, dass der Kuchenliebling schon im 15. Jahrhundert gebacken wurde? So alt sind die ersten bekannten Aufzeichnungen darüber. Wir verraten, wie der perfekte Bienenstich gelingt!

Inhaltsverzeichnis

Ein Klassiker auf dem Kuchenbuffet: Der Bienenstich
Ein Klassiker auf dem Kuchenbuffet: Der Bienenstich
© Matthias Haupt

Bienenstich ist ein Blechkuchen aus Hefeteig mit einem Belag aus einer Mandelmasse. Das besondere daran: Die Mandelmasse karamellisiert während des Backvorgangs und liegt wie eine knusprige Mandel-Karamell-Decke auf den Kuchenstücken. Zwischen Boden und Deckel kontrastiert eine fluffige Vanillecreme. Diese kann aus einer Puddingmasse, Butter- oder Sahnecreme bestehen.

Wer seinen Bienenstich etwas variieren möchte, kann den Teig auch in einer Springform backen. Der Bienenstich bekommt dann die Form einer Torte, was besonders für festlichere Anlässe eine tolle Abwechslung ist.

Eine schnelle Variante des Bienenstichs zeigen wir Ihnen hier:

Klassischer Bienenstich

Zutaten:

Für Teig und Belag:

  • 500 g Mehl
  • 20 g frische Hefe
  • 300 g Zucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei (Kl. M)
  • 1/2 Tl Salz
  • 180 g Butter
  • 2 El Honig
  • 3 El Schlagsahne
  • 200 g Mandelblättchen

Für die Füllung:

  • 500 ml Milch
  • 500 ml Sahne
  • 2 Pk. Vanillepuddingpulver
  • 1 Pk. Vanillezucker

Zubereitung

Für den Hefeteig Mehl in eine Schüssel geben. Hefe zerkrümeln, mit 75 g Zucker und etwas lauwarmer Milch glatt rühren. Mit Ei, restlicher Milch und Salz zum Mehl geben. Mit den Knethaken des Handrührers gut verkneten. 80 g Butter zugeben und 3 Minuten kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.

Für den Belag restliche Butter, 150 g Zucker, Honig und 3 El Sahne sprudelnd aufkochen. Mandelblättchen unterrühren und etwas abkühlen lassen. Teig auf einer bemehlten Fläche durchkneten, dann 40x30 cm groß ausrollen. Mit dem Rollholz aufrollen und auf einem mit Backpapier belegten Blech (40x30 cm) wieder abrollen. Lauwarme Mandelmasse darauf verteilen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Im heißen Ofen bei 175 Grad auf der untersten Schiene 35 Minuten backen (Umluft nicht empfehlenswert). Auf dem Blech abkühlen lassen.

Tipp: Die Mandelmasse zügig verteilen, solange die Masse noch warm ist. Sobald die Masse erkaltet, wird sie fest und kann nicht mehr richtig verteilt werden.

Für eine schnelle Füllung 250 ml Milch, 250 ml Sahne und 75 g Zucker aufkochen. Puddingpulver und 250 ml Milch in einer Schüssel glatt rühren, in die kochende Milch geben und unter Rühren aufkochen. In einer Schüssel unter Rühren lauwarm abkühlen lassen.

Den Hefeteig längs mit einem Sägemesser halbieren. Den Deckel in 20-25 Stücke schneiden. Restliche Sahne und Vanillezucker steif schlagen. 1⁄3 der Sahne unter die lauwarme Vanillecreme rühren und den Rest vorsichtig unterheben. Die Vanillecreme auf dem Hefeteigboden verteilen und die vorgeschnittenen Deckel auf die Creme setzen. Vor dem Servieren den Kuchen ca. eine Stunde kalt stellen, damit die Creme fest werden kann.

Tipp: Den Deckel vorschneiden, bevor er auf die Creme gelegt wird, da sich aufgrund der Puddingmasse der Kuchen nicht mehr richtig schneiden lässt bzw. die Creme an der Seite rausläuft.

Es kommt noch dicker

Hier zeigen wir Ihnen unsere schönsten Bienenstich-Rezepte. Mit Nougat, Kaffee, Rhabarber oder als Muffin erscheint unser geliebter Bienenstich in ganz neuem Glanz!

Noch mehr Back-Ideen für Kuchen und Torten finden Sie hier

VG-Wort Pixel