Inhaltsverzeichnis
Die besten Erdbeerkuchen-Rezepte
Erdbeerkuchen-Rezept: Video
Hier sehen Sie Schritt für Schritt, wie Erdbeerkuchen mit Mascarpone gelingt!

Wie backe ich Erdbeerkuchen?
Ab Ende Mai sind Erdbeeren in aller Munde. Die roten Früchte haben ein köstliches Aroma und schmecken nicht nur pur, frisch vom Strauch. Sie sind auch eine tolle Zutat für Kuchen und Torten. Es gibt viele Möglichkeiten, Erdbeeren zu Kuchen zu verarbeiten: mit luftigem Biskuit, Vanillepudding, Sahne und Tortenguss oder zwischen zwei Wiener Böden als fruchtige Füllung.
Der klassische Erdbeerkuchen wird auch Erdbeertorte oder Erdbeerschnitte genannt. Er besteht aus einem knusprigen Mürbeteig, meist einer Schicht Konfitüre und einer Lage Biskuit. Wer mag, kann aber auch einen Boden aus Rührteig oder Biskuit backen. Wenn Sie ihn selbst machen, benötigen Sie neben frischen Erdbeeren folgende Zutaten für den Teig:
- Mehl
- Backpulver
- Vanillezucker
- Zucker
- Butter
- Eier
Hier erfahren Sie, wie ein schneller Biskuitboden für Obstkuchenböden gelingt!
Erdbeerkuchen: Was kommt unter die Erdbeeren?
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ist besonders beliebt. Dazu wird auf den Kuchen nach dem Backen der Vanillepudding gestrichen. Wer mag, kann auch geschlagene Sahne, Quark, Mascarpone oder eine andere Puddingcreme verwenden. Darauf werden dann die roten Früchte verteilt und mit Tortenguss fixiert.
Tipp: Wer auf dem Kuchenboden eine Schicht Pudding oder ein Päckchen Sahnesteif verteilt, verhindert, dass der Kuchen durchweicht.
Wie kann man Erdbeerkuchen belegen?
Erdbeeren können im Prinzip nach Lust und Laune auf dem Kuchen verteilt werden. Wer es etwas ordentlicher mag, der startet in der Mitte des Kuchenbodens mit einer Erdbeere und legt die anderen Erdbeeren kreisförmig drumherum. Wer weniger Erdbeeren verwenden möchte, halbiert die Früchte oder schneidet diese in Scheiben. Je nach Rezept werden zwischen 750 und 1000 g Erdbeeren für den Belag benötigt.
Tipp: Am besten belegen Sie den Kuchen erst kurz vor dem Verzehr. So schmeckt er besonders gut!
Welcher Tortenguss für Erdbeerkuchen?
Wer es sich einfach machen möchte, nimmt für den Guss ein fertiges Päckchen Tortenguss. Dieses nach Anleitung zubereiten und auf den Früchten verteilen. Wer selbst Tortenguss herstellen möchte, mischt Speisestärke, Fruchtsaft und Zucker, kocht diese Mischung auf und verteilt diese auf dem Kuchen.
Erdbeerkuchen: Wie kann man ihn aufbewahren?
Am besten schmeckt Erdbeerkuchen frisch. Falls vom Erdbeerkuchen doch noch etwas übrig bleiben sollte, hält sich dieser abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage.
Rezepte für Erdbeertorten
Neben dem klassischen Erdbeerkuchen gibt es viele Abwandlungen und neue Rezepte: Ob als opulenter Kuchen, Torten oder Törtchen – ein Geschmackserlebnis ist jede Variante.
Rezept für Biskuitrolle mit Erdbeeren
In diesem Rezept sehen Sie Schritt für Schritt, wie eine Biskuitrolle mit Erdbeeren gelingt. Hier gelangen Sie zum Rezept für Buiskuitrolle mit Erdbeeren mit Druckansicht.

Weitere Ideen mit Erdbeeren
Nicht nur als Erdbeerkuchen mit Sahne, Puddingcreme oder Quark lieben wir die kleinen Sommerfrüchte. Es gibt noch viel mehr Gerichte, die wir aus ihnen zubereiten können. Süß, herzhaft, als Dessert oder im Salat: Erdbeeren sind so lecker und vielfältig einsetzbar. Hier finden Sie noch mehr Infos und Rezepte.