Mit dieser gusseisernen Pfanne wird eine Art Krapfen zubereitet. Der Teig kommt in die mit ein wenig Öl gefüllten halbkugelförmigen Vertiefungen. Mit zwei Holzstäben wird der aufgegangene Teig gedreht, wodurch ein kugelförmiger Berliner entsteht. Diese Pfannen gibt es heute vor allem in den skandinavischen Ländern - sind aber auch in Deutschland noch zu haben. Küchenladen mit Geschichte