Anzeige
Anzeige

Küchenmaschinen

Küchenmaschinen schenken uns vor allem eins: Zeit. Ausgestattet mit praktischen Rühr- und Knethaken, Schlagbesen, unterschiedlichsten Schneidemessern und Aufsätzen sind sie vielseitig einsetzbar und ermöglichen professionelles Arbeiten in der Küche.

Kneten, quirlen und mehr

Der Klassiker: KitchenAid Artisan
Der Klassiker: KitchenAid Artisan
© KitchenAid/Artisan

Mit selbst gemachten Nudeln, fein geschnittenem Gemüse, raffinierten Desserts, exquisiten Kuchen und Brotvariationen glänzen – das gelingt mit der Unterstützung von Küchenmaschinen weitaus leichter und schneller. Die Zeiten, in denen Küchenmaschinen in erster Linie zum Teigkneten genutzt wurden sind eindeutig vorbei, auch wenn sie diese Aufgabe einwandfrei beherrschen. Fürs Kneten hat sich das planetarische Rührsystem bewährt, das sich nicht nur um die eigene Achse, sondern auch um die der Schüssel dreht. Das garantiert ein optimales Mischergebnis - das Geheimnis eines gut aufgehenden Teigs. Emulgierscheibe oder Quirl übernehmen das Sahneschlagen - fertig ist die Kuchentafel.

Auch Mayonnaise lässt sich so sekundenschnell aufschlagen. Wichtig beim Kauf einer Küchenmaschine: Grundsätzlich ist vor der Anschaffung zu klären, wofür und für welche Mengen Sie die Küchenmaschine benötigen, denn davon hängt ab, welches Zubehör Sie wählen.

Standards und Extras

MUM 5
Die Universal-Küchenmaschine von Braun
© Bosch

Neben gewissen Standards, zu den diverse Rühr- und Knethaken, Schüsseln, Schneideeinsätze in verschiedenen Messerstärken, Extraaufsätze zum Mixen und Pürieren gehören, hat jede Küchenmaschine so ihre Besonderheiten: Multi-Motion-Drive, planetarisches Rührsystem, spezielle Reibe- und Schneidevorrichtungen, Aufsätze für verschiedene Nudelarten, Fleischwölfe, eingebaute Mixer und Entsafter - um nur einige zu nennen. Die Auswahl an Zusatzmaterial ist nahezu unerschöpflich. Für Fans von frischen Säften, Smoothies oder Milchshakes ist natürlich ein Mixer unerlässlich, Backprofis legen Wert auf ein anständiges Patisseriezubehör.

Sonntagsbrötchen oder volle Bleche für hungrige Pizzafreunde? Wer oft und gerne Gäste hat, braucht eine Küchenmaschine, die mit größeren Mengen klar kommt: Das Fassungsvermögen der Schüsseln variiert zwischen 3 Liter und über 5 Liter, manche Knethaken rühren locker 4 Kilo und mehr, andere sind mit 2 Kilo Teig bereits voll ausgelastet. Große Einfüllstützen erleichtern die Arbeit: Gemüse und Co. müssen nicht mehr mühsam vor geschnitten werden, sondern können frisch geputzt im Ganzen geraspelt werden. Kluge Abdeckungsvorrichtungen lassen das Zufügen weiterer Zutaten während des Arbeitsprozess problemlos gelingen - ein weiteres Argument für Liebhaber frischer Gemüsesticks.

Einige Küchenmaschinen können inzwischen noch mehr: Kochen und Braten sind weitere Features neben dem Rühren und Raspeln.

Design und Funktionalität

KitchenAid Food Processor
Stilvoll raspeln: Der Food Processor von KitchenAid
© KitchenAid

Fürs Schneiden und Raspeln kommt es natürlich auf die Messerstärke an. Hier bieten die Hersteller der Küchenmaschinen in der Regel eine große Auswahl an verschiedenen Schneidescheiben oder eine variable Einstellung der Messerstärken an. Fein oder grob geraspelt, hier bieten sich schier endlose Möglichkeiten für kreative Gemüseideen – nicht nur für Rohkostliehaber. Kartoffeln lassen sich in die perfekte Pommes Frites Stärke schneiden und mehr. Nach getaner Arbeit steht auch bei Küchenmaschinen noch etwas aus: das Reinigen des Gerätes. Die meisten Teile sind abnehmbar und kommen nach Gebrauch einfach in die Spülmaschine oder werden per Hand gespült. Die Oberfläche des Maschinenkörpers lässt sich in den meisten Fällen leicht abwischen.

Standfest sind sie alle, dank Saugnäpfen an den Füßen bewegen sich die Küchenmaschinen auch bei hohen Umdrehungen, die Motoren werden mit Leistungen von bis zu 1200 Watt betrieben, nicht von der Stelle. Und einen festen Platz in der Küche sollten Sie ihrer Küchenmaschine unbedingt zuweisen: So ist sie immer einsetzbar und muss nicht erst mühsam hervorgekramt werden – was bei dem ausgefeilten Design der meisten Modelle auch viel zu schade wäre.

VG-Wort Pixel