Anzeige
Anzeige

Muskatkürbis: Wissenswertes und Rezepte

Der Muskatkürbis zählt zur Familie der Moschuskürbisse. Erfahren Sie hier Wissenswertes rund um den beliebten Kürbis und probieren Sie unsere leckeren Rezepte aus!

Inhaltsverzeichnis

Muskatkürbis: Infos und Tipps

Der Muskatkürbis zählt wie der Butternutkürbis zu den Moschuskürbissen und stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Heute wird der Muskatkürbis in Ländern mit tropischem Klima angebaut. Doch auch bei uns im Garten kann der Anbau gelingen, wenn es gleichbleibend warm ist. Im Herbst ist der Kürbis erntereif. Der Klopftest verrät, ob der Kürbis reif ist: Klingt der Kürbis beim Klopfen an der Schale hohl, ist der Kürbis bereit für die Ernte.

Am besten schmeckt der Kürbis, wenn er noch nicht ganz ausgereift ist. Seinen Namen hat der Kürbis wahrscheinlich vom angenehmen Duft seines Fruchtfleisches.

Moschuskürbis
Der Muskatkürbis zählt zu den Moschuskürbissen
© Tullio Rodda

Wie sieht der Muskatkürbis aus?

Die Schale ist meistens gerippt. Die Farbe ändert sich im Laufe der Reife von dunkelgrün hin zu hellbraun, wenn der Muskatkürbis reif. Das Fruchtfleisch ist orange bis lachsfarben.

Einkauf und Lagerung

Ein Muskatkürbis kann bis zu 30 kg schwer werden. Auf manchen Märkten gibt es ihn im Ganzen zu kaufen. Handlicher und auch üblicher ist der Verkauf von Stücken im Supermarkt. Angeschnitten ist der Kürbis etwa drei bis vier Tage im Kühlschrank haltbar, im Ganzen bei kühler Lagerung mehrere Monate.

Muss der Muskatkürbis geschält werden?

Bevor Sie den Kürbis verarbeiten können, müssen Sie die Schale und die Kerne entfernen. Dann kann der Kürbis je nach Rezept verarbeitet werden. Da die Schale im Vergleich zu anderen Kürbissorten nicht so hart ist, muss weniger abgeschnitten werden.

Wozu passt Muskatkürbis?

Aufgrund seines fruchtig-säuerlichen Geschmacks schmeckt der Muskat-Kürbis nicht nur gut in Süßspeisen, sondern auch in Suppen, Salaten, Aufläufen und Chutneys. Er kann roh und gegart gegessen werden. Wird er gekocht, wie beispielsweise in Suppe, beträgt die Garzeit wie bei anderen Kürbissorten etwa 20 bis 25 Minuten. Im Backofen benötigt der Kürbis je nach Rezept etwa 45 Minuten.

Die besten Muskatkürbis-Rezepte

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel