Weltweit kulinarische Genüsse entdecken: ein Traum für jeden Gourmet! Wir haben für Sie Metropolen wie New York, London und Wien genauer unter die Lupe genommen und sagen, wo es in welcher Stadt wirklich schmeckt.
Seit den Olympischen Spielen ist Barcelona die Trendmetropole in Spanien. Die katalonische Hauptstadt ist nicht nur eine architektonische Perle, sondern auch ein Traumziel für Gourmets.
In Berlin kann man sowohl bodenständige, regionale Küche ausprobieren als auch kreative Design-Restaurants besuchen. Die Hauptstadt lässt keine Wünsche offen.
Wer sich unvoreingenommen auf Dublin einlässt, wird schnell von dem Charme und den kulturellen Highlights der irischen Hauptstadt begeistert sein. Entdecken Sie auch die kulinarischen Highlights von Dublin, wie das Irish Breakfast, Guinness-Bier und Irish Apple Potato Cakes, in Breakfast Bars, Pubs und modernen und traditionellen Restaurants.
Finnlands Hauptstadt am Meer lockt mit moderner Küche, innovativen Sternerestaurants sowie traditionellen, einheimischen Produkten wie Rentier, Moosbeeren und Pilzen. Oder schlendern Sie gemütlich über Helsinkis Markt am Hafen und kaufen Sie den Fisch direkt vom Kutter.
Erleben Sie Istanbuls Gegensätze: Auf der einen Seite feiern junge Istanbuler das schöne Leben in hippen Clubs, auf der anderen Seite stehen islamische Traditionen und prachtvolle Kulturstätten. Istanbul, das Tor zum Orient, lässt niemanden kalt. Und die Küche? Ist denkbar vielfältig.
Kapstadt ist die älteste Stadt von Südafrika und hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseziele entwickelt. Kein Wunder, so macht doch die einzigartige Lage von Kapstadt, die vielfältige Flora und Fauna sowie die große Multikulturalität der so genannten "Mutterstadt" zu einem einzigartigen Erlebnis.
Zünftig und edel, traditionell und modern – die bayerische Hauptstadt lockt mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten. Hier ein paar besondere Vorschläge für den nächsten Städtetrip nach München.
New York: kulinarischer Schmelztiegel
New York ist die Stadt der Städte: Lesen Sie unsere kulinarischen Geheimtipps für den Big Apple.
Dass New York niemals schläft, wusste schon Frank Sinatra. Die Millionenmetropole an der US-Ostküste ist das ideale Ziel für neugierige Menschen, die Großstadt-Hektik lieben. Auch für Gourmets gibt es viel zu entdecken...
Oslo ist wohl die grünste Großstadt Europas, denn zwei Drittel der Stadtfläche werden von Wäldern, Wiesen und Seen bedeckt. Auch die kulinarische Landschaft Oslos wird von den natürlichen Ressourcen geprägt. Fischgerichte und Rentierfleisch kommen in den Restaurants Oslos immer frisch auf den Tisch.
In Rom lockt das süße Leben: Schon die alten Römer genossen das Leben in Bella Roma in vollen Zügen! Ein bisschen Dekadenz hat noch niemandem geschadet.
Die ewige Stadt lockt nicht nur mit antiken Bauwerken, sondern auch mit Gaumenfreuden wie Pizza Bianca und frittierten Reisbällchen (Supplì al Telefono).
Tokio, die Stadt mit den weltweit meisten Sternerestaurants, ist ein Paradies für Gourmets. Die japanische Hauptstadt hat wesentlich mehr zu bieten als Sushi. Machen Sie mit uns eine faszinierende Reise in eine Metropole, die auf kreative Weise Traditionen und Trends kombiniert.
Quirlig, multikulturell und mit vielen überraschenden Einblicken gesegnet, ist Toronto immer eine Reise wert. Als erstes fallen dem Besucher die großartige Kulisse des Lake Ontario und die Skyline in¿s Auge, doch Toronto hat viel mehr zu bieten, auch an kulinarischen Highlights...
Wiener Schmäh und Wiener Charme machen beide die österreichische Kapitale so unverwechselbar. Lesen Sie mehr über Kultur, Kulinarik und Lebensqualität in Wien.
Wie keine andere Stadt kombiniert Wien urbane Gegensätze. Traditionen wie Kaffeehauskultur und Heurigen sind in der österreichischen Hauptstadt genauso präsent wie Szenebars und kulinarische Trends.
Zürich ist das ideale Reiseziel für den Sommer. Dann flanieren die Zürcher durch die Altstadt und gönnen sich öfters mal ein erfrischendes Bad im Zürichsee. Der Werbespruch "little big City" passt auch im kulinarischen Sinne zu Zürich: international und doch gemütlich.