Anzeige
Anzeige

Dublin: Charakterstadt mit Charme

Wer sich unvoreingenommen auf Dublin einlässt, wird schnell von dem Charme und den kulturellen Highlights der irischen Hauptstadt begeistert sein. Entdecken Sie auch die kulinarischen Highlights von Dublin, wie das Irish Breakfast, Guinness-Bier und Irish Apple Potato Cakes, in Breakfast Bars, Pubs und modernen und traditionellen Restaurants.

Die vielen Seiten von Dublin

Dublins Küche hat leider noch immer nicht den besten Ruf und gilt als eintönig, kalorienhaltig und ungesund. Doch dass dem nicht so ist, werden Sie bei Ihrem Dublin Besuch schnell feststellen. Neben der typisch irischen Küche können Sie in Dublin so allerlei kulinarische Genüsse erleben. Von italienisch über französisch und chinesisch bis hin zu amerikanisch und thailändisch finden Sie in Dublin neben dieser internationalen Küche ebenso feine Dublin Gourmetrestaurants und „Nouvelle Cuisine“. Die Meisterköche in Dublin verstehen es, in ihre Kreationen auch irische Einflüsse zu integrieren. Besonders beliebt sind in Dublin außerdem die so genannten Breakfast Bars, in denen man gemütlich in den Tag starten kann. Am Abend locken in Dublin in uriger Atmosphäre die Pubs, in denen Sie neben einem durstlöschendem Pint auch herzhafte Snacks zu sich nehmen können.

Die typische Küche Dublins

Generell wird in Dublin herzhaft gegessen, neben Fleisch- und Fischgerichten sind auch Gemüsegerichte populär. Gern gegessen werden in Dublin auch frische Austern, die in Dublin vergleichsweise preiswert zu bekommen sind. Außerdem beliebt ist Lachs, geräuchert oder frisch mit Minzsoße.

Typisches Gericht für den Tagesbeginn ist das Irish Breakfast, welches mit Schinken, Eiern, Würstchen, gegrillten Tomaten und Sodabrot aufwartet. Keine leichte Kost, aber wer die irische Essweise in Dublin kennen lernen will, sollte sich während des Dublin Besuchs immerhin einmal darauf einlassen. Neben Brot sind Kartoffeln die beliebteste Sättigungsbeilage. Eine besondere Spezialität aus Dublin ist der „Dublin Coddle“. Dieser Eintopf besteht aus klein geschnittenem Schinken, Würstchen und Kartoffeln und wird Ihnen gerade an kälteren Tagen wieder Leben und vor allem Wärme in den Körper treiben.

Für Dublins Naschkatzen

Bewley's Oriental Café ist insbesondere am Wochenende ein heiß begehrter Ort in Dublin.
Bewley's Oriental Café ist insbesondere am Wochenende ein heiß begehrter Ort in Dublin.
© Bewley's Oriental Café

Aber auch in Punkto Nachspeisen und Süßigkeiten hat Dublin so einige Highlights zu bieten. Sehr schmackhaft ist der Porter Cake, ein Kuchen bestehend aus Trockenfrüchten, braunem Zucker und Guinness – natürlich auch nicht gerade leichte Kost. Ebenfalls typisch ist die Apple Tarte, ein überbackener Apfelkuchen, der zusammen wahlweise mit Vanilleeis oder Schlagsahne gegessen wird. Kosten Sie unbedingt auch die Irish Apple Potato Cakes. Diese Pfannkuchen, serviert mit Apfelmus, sind gerade im Winter ein Genuss. Und in Kombination mit einem Irish Coffee noch besser. Genießen Sie diese Spezialitäten zum Beispiel im Dublin Café Queen of Tarts. Hier gibt es alle erdenklichen Sorten von Küchlein, Brownies und Cookies sowie kleine herzhafte Snacks. Sehr beliebt ist auch das Bewley’s Oriental Café, insbesondere am Wochenende kann es schwierig werden, dort einen freien Platz zu bekommen. Kein Wunder, kaum ein anderes Café hat so viele Kaffee- und Teespezialitäten. Neben vielerlei süßen Köstlichkeiten, die den Laden einzigartig machen, sorgen hier auch typisch irisches Frühstück und insbesondere die frischen Smoothies für einen guten Start in den Tag.

Queen of Tarts, Dame Street, D2, Tel: 00 353 1 633 4681

Bewley’s Oriental Café, 78/79 Grafton Street, D2, Tel: 00 353 1 672 7720, Email: gs@bewleys.ie

Breakfast Bars Dublin – beliebter Treffpunkt am Morgen

Im Odessa kann man im 60er-Ambiente köstlich frühstücken.
Im Odessa kann man im 60er-Ambiente köstlich frühstücken.
© Odessa

Schon am Morgen außer Haus essen, das ist in Dublin sehr beliebt. Besuchen auch Sie während Ihres Dublin Besuchs eine der so genannten Breakfast Bars. Im Odessa beispielsweise können Sie hervorragend frühstücken, aber auch sehr gut zu Abend essen. Das Odessa in Dublin verbindet modernen Style mit 60er Jahre Nostalgie. Das reichhaltige Frühstück wird in entspannter Atmosphäre eingenommen, und das zu vergleichsweise günstigen Preisen. Besonderheit des Odessas in Dublin: Die zwei Ebenen. Das Restaurant befindet sich im oberen Stockwerk, unten ist ein Bar- und Loungebereich.

Genannt sei noch das Elephant and Castle, welches insbesondere für diejenigen reizvoll sein dürfte, die gerne Eier essen. Im Elephant Castle werden diese in den verschiedensten Weisen zubereitet, wie zum Beispiel Spiegeleier mit Toast, Eier mit Speck, Omelettes oder Eier auf Mexikanische Art. Wer dann noch Platz im Magen hat, sollte sich die süßen Köstlichkeiten anschauen, die mit verführerischen Namen wie „Heart of Darkness“, „Murder by Chocolate“ oder „Garden of the Gods“ locken.

Odessa, 14 Dame Court, D2, Tel: 00 353 1 6707634, Email: info@odessa.ie

Elephant and Castle, 18 Temple Bar, D2, Tel: 00 353 1 679 3121

Feine Küche in Dublin

Das Thornton's Restaurant ist eine der Top-Adressen in Dublin.
Das Thornton's Restaurant ist eine der Top-Adressen in Dublin.
© Thornton's Restaurant

In Dublin gibt es viele ausgezeichnete Restaurants. Eines davon ist das Thornton’s Restaurant, was von dem bekannten irischen Koch Kevin Thornton geführt wird. Seine Gerichte und insbesondere deren Darbietung auf dem Teller sind künstlerisch inspiriert. Kein Wunder, so ist Thornton nebenbei auch noch Autor und Fotograf. Probieren Sie unbedingt das „Testin Menu“, was Sie wahlweise mit fünf oder acht Gängen wählen können.

Ein weiteres Sahnestück in der kulinarischen Landschaft von Dublin ist das L’ Gueuleton. Wie der Name schon sagt, wird dem Gast hier französische Küche in höchster Klasse kredenzt. Die Atmosphäre ist eher rustikal und geschäftig. Besonders schön ist auch der Wintergarten mit seinen gemütlich-braunen Ziegelsteinen und den Holzstühlen und Bänken. Französische Atmosphäre herrscht auch im L’Ecrivain. Das sehr persönlich geführte Restaurant ist schon viele Jahre eine feste Institution in Dublin. Hier lohnt sich auch ein Besuch zur Lunch-Zeit, wenn 3-Gänge-Menüs für nur 25 Euro angeboten werden.

Wer es noch exquisiter mag, der sollte einen Tisch im Sterne-Restaurant Chapter One reservieren. In dem mit vielen Awards ausgezeichneten Restaurant sitzt man in entspannter Atmosphäre und kann Menüs der Extra-Klasse genießen. Die Karte ist groß, insbesondere auch für Vegetarier gibt es eine Vielzahl an vorzüglichen Gerichten.

Thornton’s Restaurant, 128 St. Stephens Green, D2, Tel: 00 353 1 478 7008, Email: thorntonsrestaurant@eircom.net

L’ Gueuleton, 1 Fade Street, D2, Tel: 00 353 1 675 3708, Email: lgueuleton@gmail.com

L’Ecrivain, 109a Lr. Baggott Street, D2, Tel: 00353 1 6611919, Email: enquiries@lecrivain.com

Chapter One, 18-19 Parnell Square, D1, Tel: 00353 1 8732266, Email: info@chapteronerestaurant.com

Dublins Küche – Von modern bis traditionell

In Gallagher's Boxty House geht es traditionell zu.
In Gallagher's Boxty House geht es traditionell zu.
© Gallagher's Boxty House

Beliebt sind in Dublin auch die Restaurants, die traditionell irische Gerichte mit modernen, leichten Einflüssen aufpeppen. Wie zum Beispiel das The pig’s ear. Hier wird wert auf ausgewogene Küche und klassisches Design gelegt, sowie auf moderate Preise.

Ebenfalls bodenständig aber modern können Sie im

Extra-Tipp für kulinarische Dublin Reisen

Wer weder Lust auf irisch noch modern während seiner Dublin Tour hat, der sollte sich Richtung Vergnügungsviertel Temple Bar begeben. Hier befindet sich eine kulinarische Perle. Tante Zoe’s verzaubert den Gast mit kreolischer Küche in edlem, schummrigem Ambiente. Aber auch hier gilt wieder: Rechtzeitig Tisch reservieren, gerade, wenn Sie mit mehreren Personen am Wochenende ins Tante Zoe’s wollen.

Tante Zoe’s, 1 Crow Street, D2, Tel: 00 353 1 679 4407

Dublins Pubs

Einer der urigsten Pubs von Dublin: The Brazen Head
Einer der urigsten Pubs von Dublin: The Brazen Head
© The Brazen Head

Nach einem guten Abendessen in einem der Restaurants in Dublin kann es dann noch weitergehen in eine der vielen Bars und Pubs von Dublin. Über 700 an der Zahl gibt es, was auch einer der Gründe ist, warum viele sich entschließen, nach Dublin zu kommen. Dublins Ruf als Vergnügungs- und Partyhochburg ist enorm, im angesagten Viertel Temple Bar ist immer etwas los. Dublins Musikszene ist ebenfalls groß, in vielen Pubs wird Live-Musik gespielt, die Clubs in Dublin heizen ebenfalls einem vielfältigen Publikum ein.

Gute Pubs in Dublin sind zum Beispiel der The Stag’s Head, welches am Ende der Temple Bar liegt und nicht zu sehr von Touristen überlaufen ist, oder aber der The Brazen Head, der älteste Pub von Dublin, in dem auch mal die eine oder andere Berühmtheit verkehrt.

The Stag’s Head, 1 Dame Court, D2, Tel: 00 353 1 6793687

The Brazen Head, 20 Bridge Street Lower, D8, Tel: 00 353 1 677 9549

Bars und Clubs in Dublin

In Lillie's Bordello ist das Ambiente luxuriös-extravagant.
In Lillie's Bordello ist das Ambiente luxuriös-extravagant.
© Lillie's Bordello

Während Ihres Dublin Besuchs lohnt es sich natürlich auch, das Nachtleben von Dublin nicht nur in den Pubs zu erkunden, sondern dann noch weiter zu ziehen, um die Clublandschaft von Dublin zu durchwandern. Starten kann man dafür sehr gut in der so genannten The Church. Die ehemalige Kirche ist einzigartig in Irland und zieht aufgrund ihrer ungewöhnlichen Location viele Tanzfreudige an. Dort kann man nicht nur im Club tanzen, sondern sich auch im ruhigeren Bar-Bereich entspannt unterhalten. Wer zu früherer Stunde The Church besuchen will, kann sogar im dazugehörenden Restaurant nahrhafte Kraft für die Nacht tanken.

Extravagant und edel ist der angesagte Club Lillie’s Bordello, der sich selbst als prestigeträchtigster Club ganz Irlands bezeichnet.

Beliebter Szene-Treff ist außerdem das POD, der Point of Dance, mit verschiedensten Events für nahezu jeden Geschmack.

The Church, Junction of Mary St & Jervis St, D1, Tel: 00353 1 828 0102, Email: reservations@thechurch.ie

Lillies’s Bordello, Adam Court, Grafton Street, D2, Tel: 00353 1 679 9204, Email: rachel@lilliesbordello.ie

POD, Old Harcourt Station, Harcourt Street, D2, Tel: 00353 1 4763374, Email: info@pod.ie

Hotels und Unterkünfte in Dublin

Das Fitzwilliam Hotel bietet exzellenten Service und Wohlfühl-Ambiente.
Das Fitzwilliam Hotel bietet exzellenten Service und Wohlfühl-Ambiente.
© The Fitzwilliam Hotel

Wer nach ausgiebigen Erkundungen der Stadt Dublin eine Pause braucht und sich in seiner Unterkunft bzw. in seinem Hotelzimmer erholen möchte und auch Wert auf idyllische Umgebung legt, dem sei als erstes ein kleiner Geheimtipp verraten: Direkt am Pier von Howth, etwa 20 Minuten von Dublin entfernt, befindet sich das King Sitric. Das King Sitric bietet gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten mit einem wunderschönen Ausblick aufs Wasser. Gleichzeitig kann man in dem King Sitric Seafood Restaurant hervorragend Fisch essen. Wer also etwas mehr Zeit für seinen Dublin Besuch hat, sollte unbedingt einen Abstecher dorthin machen.

Aber natürlich bietet auch Dublin direkt unzählige Möglichkeiten der komfortablen Übernachtungsmöglichkeit. Zum Beispiel das Fitzwilliam Hotel, welches schick und modern ausgestattet ist sowie mit einem ausgezeichneten Service nahezu alle Gästewünsche erfüllt. Sei es eine Restaurantreservierung oder Theaterkartenbuchung, das Fitzwilliam sorgt für einen entspannten Dublin Aufenthalt.

Romantikern sei das Number 31 in Dublin empfohlen. Das klassische georganische Stadthaus ist gepaart mit modernen Elementen inmitten grüner Natur. Besonderes Highlight: Das Frühstück im Number 31, welches bereits mit diversen Awards ausgezeichnet wurde.

Ganz anders, nämlich cool und hip, ist das

Unbedingt hin: James Joyce Museum

Mit der Bahn erreicht man schnell das Museum - inklusive schöner Aussicht.
Mit der Bahn erreicht man schnell das Museum - inklusive schöner Aussicht.
© Dublin Tourism

Wer nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten wie Christ Church Cathedral, Trinity-College, Nationalmuseum und Flaniermeile Temple Bar während des Dublin Besuchs besichtigen möchte, sollte sich auch die Gegend außerhalb von Dublin anschauen. Fahren Sie dann unbedingt zum circa 14 Kilometer von Dublin entfernten James Joyce Museum, welches sogar einer der Schauplätze von Joyces berühmten Werkes „Ulysses“ ist.

VG-Wort Pixel