Anzeige
Anzeige

Barcelona: Design-Metropole in Katalonien

Seit den Olympischen Spielen ist Barcelona die Trendmetropole in Spanien. Die katalonische Hauptstadt ist nicht nur eine architektonische Perle, sondern auch ein Traumziel für Gourmets.

Leichtes Leben am Strand

Abendessen im Restaurant Agua am Strand von Barceloneta
Abendessen im Restaurant Agua am Strand von Barceloneta
© Agua

Wer weder auf urbanes Flair noch auf Strandurlaub verzichten will, ist in Barcelona genau richtig. Schöne Strände sind beispielsweise Barceloneta Beach, Icaria Beach und Mar Bella. Da Meerluft bekanntlich hungrig macht, sind vor allem die kleinen Beach Bars, die Chiringuitos, bei den Strandbesuchern beliebt. In den Chiringuitos bekommen Sie Drinks und Snacks wie Tapas und Bocadillos, spanische Sandwiches. Empfehlenswerte Chiringuitos sind das Chiringuito del Mar am Strand Barceloneta, die "Mochima Bar" und das "El dulce deseo de Lorenzo Club del Mar". Gefeiert wird in den Strandhüttchen oft bis ein Uhr nachts.

Bei größerem Hunger bietet es sich an, im Restaurant "Agua" zu essen. Hier können Sie Fisch und katalanische Gerichte, katalanische Nudeln (Fideuá) mit Muscheln oder schwarzen Reis genießen. Stilvoll wird im Restaurant "Arenal" gespeist: Fackeln beleuchten nachts den Strand von Barceloneta. Für die Kleinsten wird außerdem ein dreigängiges Menü (20 €) angeboten. Eine herrliche Meeressicht können Gäste auch beim Abendessen im gehobenen Restaurant "Can Majo" genießen. Dieses gilt vielen als eines der besten Seafood-Restaurants in Barcelona.

Mochima Bar, an den Stränden Nova Mar Bella und Mar Bella, ivan @mochimabar.com; El dulce deseo de Lorenzo Club del MarEl dulce deseo de Lorenzo Club del Mar, Playa de la Mar Bella; Agua, Pasco Maritimo de la Barceloneta 30, 08003 Barcelona, Tel: 0034/ 93 225 12 72; Arenal, Paseo Maritimo de la Barceloneta, Tel: 93 221 08 10; Can Majo, Almirall Aixada 23, Barceloneta, 08003 Barcelona, Tel: 0034/ 93 221 54 55

Nachts in Barcelona

Barcelona bei Nacht: der Torre Agbar
Barcelona bei Nacht: der Torre Agbar
© © Grupo Agbar

Nachts tobt das pure Leben in Barcelona: Studenten, Trendsetter und Touristen feiern bis in die frühen Morgenstunden - mittlerweile während der ganzen Woche. Das "Razzmatazz" ist ohne Zweifel einer der beliebtesten Clubs. Die vielseitige Location verfügt über fünf verschiedene Bereiche und regelmäßig spielen Live-Acts. Weitaus gemütlicher geht es im "Barcelona Pipa Club" zu. Nach 23 Uhr haben im Club der Pfeifenraucher auch Nicht-Mitglieder Zutritt. In Wohnzimmer-Atmosphäre wird Pfeife geraucht und Jazz gehört. Angesagte Viertel sind El Born, El Raval und Gràcia. Hier kann man mit etwas Glück auf kleine authentische Clubs und Bars stoßen. Die Gay-Szene trifft sich in Eixample.

Razzmatazz, Carrer des Almogávers, 08018 Barcelona, Tel: 0034/ 93 272 09 10; Barcelona Pipa Club, Placa Reial 3, 08002 Barcelona, Tel: 0034/ 93 302 47 32

Tapas, Tapas, Tapas...

Experimentelle Eier-Tapas aus dem Tapaç 24
Experimentelle Eier-Tapas aus dem Tapaç 24
© Tapaç 24

Tapas, kleine Häppchen, gehören eigentlich eher in die spanische als in die katalanische Küche, haben aber inzwischen auch Barcelona erobert. Ein Geheimtipp ist die "Bar La Plata". Hier gibt es zwar keine große Auswahl, aber das echte, urige Barcelona. Eine große Auswahl an sehr leckeren Tapas und baskischen Spezialitäten wird in der Bar "Orio Euskal Taberna" angeboten. Bei schönem Wetter lohnt es sich im "Orio" draußen mit einem Glas Wein Tapas zu schlemmen. zu Gourmet-Tapas werden bei "Tapaç 24" gezaubert. Zwar bietet Carles Abellán auch traditionelle Tapas wie Albondigas (Fleischbällchen) oder Kroketten an, aber auch allerlei experimentelle Häppchen werden ausgetüftelt. Wer sich nicht entscheiden kann, pilgert von Tapas- zu Tapasbar oder schließt sich einer organisierten Tapas-Tour an.

Bar la Plata, Calle Mercé 28, 08003 Barcelona; Orio Euskal Taberna, Ferran 38, 08002 Barcelona, Tel: 0034/ 900 520 522; Tapaç 24, Diputacio 269, 08007 Barcelona, Tel: 0034/ 934 880 977

Küche zum Anfassen

Mercat de la Boqueria
Mercat de la Boqueria
© © Turisme de Barcelona / Espai díImatge

Mitten im Herzen von Barcelona, an der Rambla, liegt der "Mercat de la Boqueria". Schon die stählerne Markthalle mit dem gewellten Dach begeistert, doch das Gewusel und das kulinarische Angebot im Innern überzeugen vollends. Es werden viele Obstsorten, Fisch und der delikate Jabugo-Schinken angeboten. Hungrige decken sich mit Gebäck und Tapas ein und veranstalten ein Picknick. Direkt hinter dem Markt - leicht versteckt - liegt das "Ra". In diesem angesagten Restaurant essen auch viele Barceloner ihr Mittagessen oder einfach ein paar Tapas.

Dessert in der Confisérie Bubò
Dessert in der Confisérie Bubò
© Philippa Schmidt

Auf dem "Mercat de Santa Caterina" und dem "Mercat de Sant Antoni" gibt es weniger Touristen als auf dem "Mercat de la Boqueria". In den frühen Morgenstunden kaufen die Hausfrauen von Barcelona auf diesen Märkten ein. Käsefans dürfen zudem die "Formatgeria La Seu" nicht verpassen. Katherine Mc Laughlin, die schottische Besitzerin, hat zahlreiche seltene Käsesorten im Sortiment sowie nützliche Tipps auf Lager. Lust auf was Süßes? Dann lohnt sich ein Abstecher ins "Bubò".

Mercat de la Boqueria, Plaça de la Boqueria, 08001 - Barcelona, Tel: 0034/ 93 318 2584;Ra, Placa de la Gardunya, 08001 Barcelona, Tel: 0034/ 615 959 872; Formatgeria La Seu, Carrer Dagueria 16, 08002 Barcelona, Tel: 0034/ 934 12 65 48; Bubò, Bruc 150, 08010 Barcelona, Tel: 0034/ 93 45 9 05 05 oder Caputxes 6, 08003 Bracelona, Tel:0034/ 93 310 57 73

Sterneküche im Zeichen der Moleküle

Barcelona steht ganz im Zeichen der Molekularküche. Zwar liegt, das "elBulli" des legendären Ferran Adrià zwei Autostunden entfernt, doch kreiert der Meister seine molekularen Kunstwerke in einem Labor in Barcelona. Zudem kochen sein Schüler Carles Abellán ("Commerç 24") und sein Bruder Albert ("Inopia") in Barcelona. Ein Ausflug zum "elBulli" lohnt sich trotz der Distanz, vor allem, da Adrià 2012-14 eine kreative Pause einlegen will. Für ein Abendessen sollten Sie am besten ein Jahr im Voraus reservieren.

Zwei Sterne weist das Restaurant "Abac" auf. Geführt von Shootingstar Jordi Cruz können hier Kreationen wie "Seeteufel mit Artischoken-Emulsion und Muscheln" oder "Hirsch mit Süßkartoffel-Gnocchi mit Pfeffer-Vinaigrette" probiert werden. Wer zu müde ist, um nach Haus zu fahren, kann im gleichnamigen Hotel übernachten. Das Restaurant "Evo" ist im Hesperia Tower in einer verglasten Kuppel beheimatet und bietet eine grandiose Aussicht. Gekocht wird hier mit lokalen Produkten und - wie könnte es anders sein - molekularen Methoden.

elBulli, Cala Montjoi Ap. 30, 17480 Roses, Girona, Tel: 0034/ 972 150 457; Commerç 24, Carrer del Commerç 24, 08003 Barcelona, Tel: 0034/ 933 192 102‎; Inopia, Carrer de Tamarit 104, 08015 Barcelona, Tel: 0034/ 93 424 52 31; Abac, Avinguda del Tibidabo 1, 08022 Barcelona, Tel: 0034/ 933 196 600;Evo, Gran Vía, 144, L'Hospitalet, 08907 Barcelona

Katalanische Spezialität: Fideuà

Fideuà wird meist für zwei Personen serviert
Fideuà wird meist für zwei Personen serviert
© Philippa Schmidt

Obwohl die katalanische unverkennbar zur mediterranen Küche gehört, sollte sie nicht mit der spanischen Küche gleichgesetzt werden. Ein typisches katalanisches Gericht ist Fideuà, das ähnlich wie Paella aber mit Nudel-Vermicelli zubereitet wird. Die Nudeln werden mit Tomaten und Fleisch, aber auch mit Fisch, Würsten und Tintenfischen gegart. In eine gute Fideuà gehört zudem viel Knoblauch. Oft wird das Gericht noch zusätzlich mit einer Knoblauch-Olivenöl-Sauce serviert.

Wer Fideuà und weitere katalanische Gerichte probieren will, besucht eines der zahlreichen katalanischen Restaurants wie das "Elisabets" und das "O' Gracia". Gehobene katalanische Küche gibt es im Restaurant "Ca l'Isidre" und im "Freixa tradició" (1 Michelin-Stern).

Elisabets, Elisabets 2-4, 08001 Barcelona, Tel: 0034/ 93 317 58 26; O' Gracia, Plaça de la Revolució de Setembre de 1868 15; Barcelona, 08012 Barcelona, Tel: 0034/ 932 133 044, ; Ca l'Isidre, Les Flors 12, 08001 Barcelona, Tel: 0034/ 93 441 11 39 Freixa tradició, Sant Elies 22, 08006 Barcelona, Tel: 0034/ 93 209 75 59;

Trend: Alles in einem

Die Sagrada Família ist einen Besuch wert
Die Sagrada Família ist einen Besuch wert
© © Turisme de Barcelona / Espai díImatge

Nur schon der Name Barcelona ist ein Synonym für Trends. Aus Katalonien kommt schließlich die Molekularküche. Zurzeit ist El Fooding im Trend, ein Wort das Food und Feeling vermischt. Gemeint sind damit Gesamtpakete, die Essen, Musik und Design kombinieren: Gastronomie soll zum Erlebnis werden. Ein typisches Gesamtpaket ist beispielsweise das Hotel "Omm". Dabei handelt es sich um ein Haus, dessen Design sich perfekt in das typische Barcelona-Styling einfügt. Das "Omm" ist ein kulinarisches Überraschungspaket, das zwei Restaurants, einen Club, eine Bar/Lounge und eine sommerliche Pool Bar auf dem Dach bietet. Im Hotelrestaurant "Moo" gibt es katalanische Küche, die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.

Omm, Rosselló 265 08008 Barcelona, Tel: 0034/ 93 445 40 00; Moo,

Hotels in Barcelona

Vom Hotel W aus haben Sie einen tollen Blick über Barcelona
Vom Hotel W aus haben Sie einen tollen Blick über Barcelona
© Starwood Hotels

Das spektakulärste Hotel Barcelonas ist ohne Zweifel das 5-Sterne-Hotel "W" oder Vela (Segel), wie es im Volksmund heißt. Das neue Designhotel wurde vom Stararchitekten Ricardo Bofill entworfen. Neben der goldglänzenden Fassade beeindruckt der Ausblick von den oberen Stockwerken. Die noblen Suiten und Zimmer tragen Namen wie "Spectacular" und "Fabulous". Das "W" liegt zwar am Strand, aber auch ein bisschen außerhalb Barcelonas. Mitten im Herzen Barcelonas, nämlich an der Rambla, liegt dafür das "Hotel Husa Oriente". Das Drei-Sterne-Haus wurde 1842 erbaut und ist nichts für Lärmempfindliche.

Außergewöhnlich ist das "Hotel Axel". Dieses richtet sich speziell an die Gay-Community, ist aber offen für alle toleranten Gäste und nennt sich deswegen "heterofriendly". Preiswerter und besonders gut für Familien geeignet ist die "Hosteria Grau". In der in warmen Farben gehaltenen Pension können Sie Zimmer oder Appartements buchen.

"W", Placa de la Rosa dels Vents, 1, Final Passeig de Joan de Borbo, 08039 Barcelona, Tel: 0034/ 93 295 2800; Hotel Husa Oriente, Ramblas, 45, 08002 Barcelona, Tel: 0034/ 933 022 558; Hosteria Grau, Calle Ramelleres, 27 08001 Barcelona, Tel: 0034/933018135; Hotel Axel,Aribau, 33, 08011 Barcelona, Tel: 0034/ 93 323 93 93;

Gut zu wissen...

Eine Institution in Barcelona: Das Café de L'Òpera
Eine Institution in Barcelona: Das Café de L'Òpera
© Philippa Schmidt

Für die Einheimischen ist Barcelona nicht die zweitgrößte Stadt Spaniens, sondern die Hauptstadt Kataloniens. Dies sollten Sie immer im Hinterkopf behalten und die Barceloner keinesfalls als Spanier bezeichnen. Es kann Ihnen passieren, dass Sie eine englische Antwort bekommen, wenn Sie Katalanen auf spanisch ansprechen. Auf den Ramblas, Barcelonas Flaniermeile, sollten Sie sich nicht zu auffällig benehmen und Ihr Portemonai im Auge behalten, denn hier ist das Jagdrevier der Taschendiebe. Tipp: Katalanen frühstücken zwar nicht ausgiebig, aber im "Café de l'Òpera" an den Ramblas können Sie gemütlich frühstücken. Ein besonderes Highlight für Schokoladenfans ist der "Café de l'Òpera" mit Schokoladenmousse.

Café de l'Òpera, La Rambla, 74, 08002 Barcelona, Tel: 0034/933 177 585

VG-Wort Pixel