Internationale Spezialitäten

In New York City bewahren und pflegen die verschiedenen Volksgruppen ihre Traditionen – insbesondere kulinarische Traditionen. So können Sie in Chinatown ausgezeichnet chinesisch oder in Brighton Beach authentisch russisch essen. Im gehobenen Preisbereich gibt es sehr gute asiatische Restaurants wie beispielsweise das Kurumazushi in Manhattan. In Tribeca wird im "Turks & Frogs" türkische Küche serviert, die eher auf Lammfleisch als auf Fröschen beruht. Besonders lecker sind die Mezes wie beispielsweise Zucchini-Pancakes mit Joghurt-Sauce oder geräucherte Auberginen mit Petersilie, roter Paprika, Knoblauch und Olivenöl. Ein bisschen weiter östlich ist das "Novecento", ein argentinisches Restaurant. Vor allem die Fleischgerichte und die argentinischen Weine überzeugen hier. Partystimmung herrscht im Novecento, wenn die argentinische Fußballnationalmannschaft einen Sieg errungen hat.
Turks & Frogs, 458 Greenwich Street, 10013 New York City, Tel: 001/ 212 966 4774 ;Novecento, 343 West Broadway, 10013 New York City, Tel: 001/ 212 925 4706
Nicht nur Manhattan

New York City besteht aus fünf Stadtbezirken, von denen der Glamouröseste bestimmt Manhattan ist. Doch der Big Apple hat noch viel mehr zu bieten und gerade in den letzten Jahren hat sich Brooklyn zum „Place to be“ entwickelt. Besonders angesagt ist das Viertel Williamsburg in Brooklyn, wo es viele hippe Bars und Lounges gibt. Dank seiner Lage direkt gegenüber von Manhattan, kann man während des Abendessens in Brooklyn einen spektakulären Blick auf die Skyline genießen, beispielsweise im "The River Café". Auch die Aussicht vom "Water’s Edge Restaurant" in Queens ist bezaubernd. Das Restaurant ist bekannt für seine ausgezeichneten Meeresfrüchte. Ein kulinarischer Ausflug in die Bronx ist durchaus lohnenswert. Das Viertel ist längst nicht mehr so gefährlich wie vor 20 Jahren und beherbergt mit der Gegend Belmont „real little Italy“, wie die New Yorker sagen.
"The River Café", One Water Street, New York City 001/ 718 522 5200; Water’s Edge Restaurant, The East River at 44th Drive, 11101 Long Island City, Tel: 001/ 718 482 0033
Sterneküche

Insgesamt verfügen drei Restaurants in New York City über die begehrten drei Michelin Sterne: das "Per Se", das "Le Bernardin" und das "Jean Georges". Alle drei sind von der französischen Haute Cuisine inspiriert und befinden sich in Manhattan. Exklusiv: Im "Le Bernardin" kredenzt Spitzenkoch Eric Ripert „Warmes Hummer Carpaccio mit Palmherzen und Orangen Vinaigrette“ oder „Gianduja Crème mit Oregon-Haselnüssen, Honig-Bananen und Eis aus brauner Butter“. Stew, Burger und Schweinebauch auf höchstem Niveau wird im „The Spotted Pig“ im alternativen Greenwich Village bzw. East Village serviert. Die Gäste des Sternelokals werden bis zwei Uhr nachts bekocht. Außergewöhnliches Mitbringsel für zu Hause: Trüffel Popcorn aus dem "Per Se". Bei der „Restaurant Week“ jeden Winter und Sommer bieten viele Spitzenrestaurants ihre Gerichte zu reduzierten Preisen an.
Per Se, The Time Warner Center, Ten Columbus Circle, vierte Etage, 10019 New York City Tel: 001/ 212 823 9335; Le Bernardin, 155 West 51st Street, 10019 New York City, Tel: 001/ 212 554 1515; Jean Georges, 1 Central Park West, 10023 New York City, Tel: 001/ 212 299 3900; The Spotted Pig,314 West 11th Street (Ecke Greenwich Street), 10014 New York City, Tel: 001/ 212 620 0393
Leckeres Fast Food
Der Big Apple steht nie still und gerade in Downtown und Midtown Manhattan sind die geschäftigen New Yorker immer mit „Snacks to go“ unterwegs. Wer es schnell und gut mag, sollte eines des vielen Delis besuchen. Die preiswerten Delikatessen-Bars bieten frisches und vielfältiges Essen verhältnismäßig günstig an: Die Auswahl reicht von Meeresfrüchtesalat über Kartoffelgratin bis zu Wan Tans und Tiramisù. Aus dem Film Harry und Sally ist vor allem das "Katz's Delicatessen" (Katz Deli) in der Lower East Side bekannt. Seit Meg Ryan in dem jüdischen Deli sehr lustvoll ihren Teller aufaß, ist es jeden Tag ausgebucht.
Katz's Delicatessen (Katz Deli), 205 East Houston Street, 10002 New York City, Tel: 001/ 212 254 2246
Nachts im Big Apple

Ob Bar, Club oder Restaurant − New York ist der Traum aller Nachtschwärmer. Eine Mischung aus Bar und Galerie ist die "GalleryBar" in der Lower East Side. Auf zwei Etagen legen DJs von 80er Jahren über Funk & Soul bis Hip Hop auf. Wer einen Moment verschanufen möchte, kann die Werke von Newcomern und etablierten Künstlern an den Wänden bewundern. Tipp: Machen Sie nach ein paar Drinks mit Freunden im Passbildautomaten ein Erinnerungsbild. Als eine der besten Cocktail Bars gilt The Summit, 133 Avenue C, 10009 New York City; Birdland, 315 West 44th Street, 10036 New York City, Tel: 001/ 212 581 3080, Blue Note, 131 West 3rd Street, 10012 New York City, Tel: 001/ 212 475 8592; >Balthazar Bakery, 80 Spring Street, 10012 New York City, 001/ 212 965 1414
New Yorker Spezialität: Waldorf Salat

Amerikanische Küche muss nicht generell ungesund sein, ein gutes Gegenbeispiel ist der Waldorf Salat. Er wurde in den 20er Jahren im luxuriösen New Yorker Hotel "Waldorf Astoria" kreiert. Knollensellerie- sowie Apfelstücke und Walnüsse werden in einer leichten Mayonnaisesauce serviert. Im Hotel-Restaurant "Peacock Alley" des "Waldorf Astoria" steht auch heute noch Waldorf Salat auf der Karte - allerdings die Luxusversion mit kandidierten Walnüssen und einer Vinaigrette aus schwarzem Trüffel.
New Yorker Trends

Für die New Yorker geht es kulinarisch zurzeit „back to the roots“. Schrebergärten sind der neueste Trend: In so genannten „Community Farms“ am Stadtrand erholen sich die gestressten Großstädter bei der Gemüse-Ernte. Auch Hühnerhaltung in Hinterhöfen und Kurse zur Kaninchenzubereitung inklusive Schlachtung sind in Mode. Ein Trend, der sich einfacher in eine Städtereise integrieren lässt, ist ein Dinner in einem der Museumsrestaurants. Die Lokale des "Museum of Modern Art" (MoMa), "Museum of Natural History" und "Guggenheim Museum" haben sich zu kulinarischen Entdeckungen entwickelt. Besonders schön isst es sich im "Robert" dem Restaurant des Museum of Arts and Design, während die Sterneküche des "The Modern" im MoMa jeden Gourmet zum Träumen bringt.
Robert, Museum of Arts and Design, 2 Columbus Circle, 10019 New York City, Tel: 001/ 212 299 7730; The Modern, 9 West 53rd Street, 10019 New York City, Tel: 001/ 212 333 1220
Hoteltipps in New York

In New York gibt es zahlreiche Übernachtungs-Möglichkeiten für jedes Budget. Grundsätzlich gilt, dass Hotels in Manhattan am teuersten sind. Gute Alternativen gibt es in Brooklyn, das mit der U-Bahn gut an Manhattan angebunden ist. Preiswert sind auch die vielen Hostels. Besonders zentral gelegen und mit speziellen Themenräumen ausgestattet, ist das günstige "Chelsea Star Hotel". Geschmackvoll eingerichtet ist das 5-Sterne-Hotel "Taj the Pierre", das neben dem Central Park liegt. Eine morgendliche Joggingrunde im Central Park ist ürigens sehr zu empfehlen. Der Klassiker unter den New Yorker Luxus Hotels ist das "Waldorf Astoria", das eine besonders hohe Promidichte aufweist. Den besten Blick auf die Stadt und auf den Times Square können Sie allerdings vom "Marriott Marquis" aus genießen.
Chelsea Star Hotel, 300 West 3rd Street, 10001 New York City, Tel: 001/ 212 244 7827; Taj the Pierre; 2 East 61st Street, 10065 New York City, 001/ 212 838 8000; Waldorf Astoria, 301 Park Avenue, 10022 New York City, 001/ 800 925 3673; Marriott Marquis, 1535 Broadway, 10036 New York City, Tel: 001/ 212 398 1900
Gut zu wissen...
Machen Sie sich keinen Stress: New York hat so viel zu bieten, dass Sie sich auf wenige Highlights konzentrieren sollten. Die weiteren Sehenswürdigkeiten können Sie sich für Ihren nächsten Besuch aufsparen, denn der kommt bestimmt! In den USA vergeben die Kellner die Sitzplätze, deswegen im Restaurant immer kurz warten, bis Sie zu Ihren Plätzen geführt werden. Da die Löhne des Service-Personals sehr niedrig sind, ist ein Trinkgeld von 15 bis 20 Prozent üblich: Dafür ist der Service meist auch ausgesprochen zuvorkommend. New York ist das ideale Reiseziel für Veganer. In vielen Restaurants und Bäckereien werden vegane Spezialitäten angeboten.