Auf 780 Metern Höhe, eingebettet in die grünen Hänge und schneebedeckten Berge des Appenzellerlandes, liegt das malerische Dorf Appenzell. Weltweiter Bekanntheit erfreuen sich die traditionelle Handwerkskunst, die farbenfrohen Feste und Bräuche und sein einzigartiger Käse, der Appenzeller.
Der Lebensrhythmus der Bewohner und seine Bräuche sind auch heute noch den Jahreszeiten und der Arbeit der Sennen und Hirten angepasst. Im Frühjahr ziehen diese in ihren bunten Trachten mit dem Vieh hoch in die Berge. Abends hört man die Senner ihren Betruf in die Berge singen – ein Gebet, das Segen für Alp und Vieh erbittet. Seit 700 Jahren wird in dieser Bergidylle der Appenzeller gefertigt. Heute wird der Käse von 60 kleinen Käsereien in den zwei Appenzeller-Kantonen hergestellt, in vier Schaukäsereien kann man den Sennern über die Schultern schauen.
Besucher des Appenzellerlandes können sich ganz dem ruhigen Leben und der wohltuenden Bergluft hingeben. Wer schon immer von einer Nacht auf dem Strohbett geträumt hat, der ist hier am richtigen Ort. Strohlager auf dem Bauernhof können ebenso gebucht werden wie Vier-Sterne-Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze. Die Ferienregion Appenzellerland bietet auf ihrer Internetseite einen guten Überblick über die verschiedenen Unterkünfte, die Appenzeller Gastronomie und Veranstaltungen – so beispielsweise der Naturjodel-Kurs oder die Appenzeller-Verkostungstour.