Leipzig hat besonders kulturell seinen Besuchern viel zu bieten. Neben seinen historischen Gebäuden und seinem Ruf als Buchstadt wird besonders der klassischen Musik in Leipzig eine hohe Bedeutung beigemessen. Die musikalische Verbundenheit Leipzigs liegt nicht zuletzt im Wirken Johann Sebastian Bachs und Felix Mendelssohn Bartholdys begründet, die beide in Leipzig lehrten und komponierten.
Das Neue Leipziger Gewandhaus beheimatet das Gewandhausorchester, ein Sinfonieorchester und weitere Ensembles, wie beispielsweise das Gewandhaus-Quartett und den Gewandhaus-Chor, die abwechselnd Konzerte geben. Über weltweite Bekanntheit erfreut sich auch der Thomanerchor, ein Knabenchor, der seit dem Jahre 1212 existiert und wöchentlich in der Thomaskirche musiziert. Die Konzerte und Proben sind für Besucher meist zugänglich und untermalen die Gottesdienste in der Thomanerkirche. Auerbachs Keller ist das wohl bekannteste Restaurant Leipzigs und ehrt mit einer Statue vor der Treppe Goethes bekanntestes Werk „Faust“. Dort und in den meisten Vierteln finden sich Eckkneipen, in denen Leipziger Hausmannskost angeboten wird. Das Leipziger Gose-Bier wird in den meisten ausgeschenkt und in der Gasthaus- & Gosebrauerei "Bayerischer Bahnhof" und in der "Gosenschenke Ohne Bedenken" erfährt man Wissenswertes über seine Geschichte und Zubereitung.
Die Stadt Leipzig bietet Besuchern seines Internetportals eine Übersicht über Unterkünfte, Gaststätten, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten.