Wer nach der Wanderung durch das churfränkische Weinparadis noch Zeit hat, sollte einen Abstecher nach Würzburg machen. Eindrucksvolle Bauten wie die Residenz Würzburg, 1981 von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommen, die Festung Marienberg, die alte Universität oder der Kiliansdom bestimmen das Stadtbild und zeugen von der historischen Bedeutung der Stadt. Kulturell bietet Würzburg besonders Freunden von Theater, Konzerten und Tanzveranstaltungen einen attraktiven Veranstaltungskalender.
Weinliebhaber kommen in Würzburg, dem Zentrum des Frankenweins, voll auf ihre Kosten. Die drei großen Traditionsweingüter Staatlicher Hofkeller Würzburg, Juliusspital und Bürgerspital zum Heiligen Geist können ebenso besichtigt werden wie kleinere Familienbetriebe.
Die Restaurantlandschaft Würzburgs spiegelt die Bedeutung des Weins und der regionalen Verbundenheit wieder. Zahlreiche Weinstuben bieten Weinproben an und verwöhnen Gäste mit regionalen Speisen und regionalem Wein. Mit einem Eintrag in den Michelin-Guide 2012 wurden das Weinhaus zum Stachel, die Weinstuben Juliusspital und die Bürgerspital Weinstuben geehrt. Danach findet der Abend einen gemütlichen Ausklang in einer der vielen urigen Würzburger Kneipen – dort darf dann auch ein Bier getrunken werden!
Die Stadt Würzburg bietet auf ihrer Internetseite umfassende Informationen über Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten der Stadt - ein Überblick über die Restaurants und Kneipen findet sich etwas versteckt unter der Rubrik „Sport & Freizeit“.