Anzeige
Anzeige

Lammragout

Das klassische Lammragout wird mit Lammschulter zubereitet. Diese wird in einem Sud mit weiteren Zutaten geschmort, bis das Fleisch schön zart ist.

Lammragout Zubereitung

Lammragout
Lammragout
© Carsten Eichner

Bei einem richtig zubereiteten Lammragout ist das Fleisch so zart, dass es auf der Zunge zergeht. Dafür muss das Lammragout allerdings bis zu zwei Stunden geschmort werden. Zuerst werden die Fleischstücke kurz angebraten, bevor sie in einem Sud aus Weißwein und Lammfond gegart werden. Variabel können Sie auch Rotwein einsetzen, der dem Lammragout ein wesentlich intensiveres Aroma verleiht. Echte deutsche Hausmannkost ist das Lammragout, wenn Sie Wurzelgemüse mitschmoren, während ein Lammragout mit Thymian, Zucchini und Tomaten einen eher mediterranen Einfluss verrät. Auch sehr schmackhaft ist Lamragout gewürzt mit Zimt, Kreuzkümmel und Sultaninen. Echt orientalisch wird dieses Gericht, wenn Sie dazu Couscous servieren.

Mehr zu Lamm

Lammragout Tipps

Ein klassisches Lammragout wird aus Schulterfleisch zubereitet, das im Fachhandel auch als Bug oder Blatt angeboten wird. Eine entbeinte Schulter ist bei der Lammragout Zubereitung, am einfachsten zu handhaben. Nach Belieben können Sie auch Lammlachse anstelle der Schulter verwenden. Diese sollte aber nur ganz kurz mitgegart werden. Als Beilage können Sie Nudeln oder Polenta zu Lammragout zubereiten.

Lammragout Rezepte

Tortiglioni mit Lammragout

Spiralnudeln mit Lammragout

Lammragout

Lammragout mit Mirabellen

Lammragout mit Polenta-Nocken

VG-Wort Pixel