Inhaltsverzeichnis
Unsere besten Lavendel-Rezepte
Lavendel wird in den Ländern Nordeuropas nicht sehr häufig gesehen. Doch in Frankreich, Italien und Spanien kommt kein Gewürzregal ohne Lavendel aus. Unsere Rezepte mit Lavendel zeigen Ihnen warum.
Weitere Rezepte mit Lavendel
Was kann man alles mit Lavendel machen?
Lavendel lässt sich wunderbar in süßen wie auch herzhaften Speisen verwenden und sorgt bei allen für eine mediterrane Note. Neben der Verwendung als Gewürz in Gerichten, gibt Lavendel diesen Speisen das gewisse Etwas: Butter, Limonade, Honig, Sirup und Zucker wird mit Lavendel aufgewertet.
Lavendelbutter
Machen Sie zum Beispiel Lavendelbutter einfach selber, das sorgt für Abwechslung auf Brot und Barguette. Fleisch- und Kartoffelgerichte lassen sich damit ebenfalls prima würzen. Einfach 125 g Butter mit 1 TL getrockneten Lavendelblüten mischen und 1-2 TL Petersilie und eine Prise Salz dazu geben. Fertig. Oder Sie machen fix eine süße Variante: Dafür einfach 125 g zimmerwarme Butter mit 1 TL getrockneten Lavendelblüten und 3 TL Honig vermischen. Schmeckt köstlich auf Weißbrot.
Lavendellimonade
Für eine kleine Erfrischung. Was Sie dafür brauchen?
- 1 Tasse Honig
- 5 Tassen Wasser
- 1 EL trockener Lavendel
- Saft von 4-5 Zitronen (Bio)
- Lavendelzweige zum Dekorieren
So wird's gemacht: Bringen Sie 3 Tassen Wasser zum Kochen, abkühlen lassen. Mit dem heißen Wasser die Lavendelblüten übergießen und den Honig dazugeben. 20 Minuten ziehen lassen und danach abseihen. Mit Zitronensaft und den weiteren 2 Tassen Wasser verrühren. Kalt stellen. Zum Servieren jedes Glas mit Eiswürfeln füllen, mit Zitronenscheibe und einem Lavendelzweig dekorieren.
Lavendelhonig
Frische Lavendelzweige in ein Glas mit flüssigem Honig tauchen und ein paar Tage darin stehen lassen - fertig! Schmeckt köstlich als Brotaufstrich oder zum Süßen von Tee.
Wie stelle ich selber Lavendeltee her?
Es ist bekannt, dass Lavendel beruhigt, ausgleichend wirkt und deswegen gerne als Tee vor dem Schlafengehen getrunken wird. Einen wohltuenden Lavendeltee können Sie ganz einfach selber zubereiten. Einen Teelöffel getrockneter Lavendelblüten mit einer Tasse heißem Wasser überbrühen. Den Tee ca. 10 Minuten ziehen lassen. Fertig. Den Tee in kleinen Schlucken trinken. Grundsätzlich gilt: Lavendeltee nicht bei Magenbeschwerden trinken. Und überhaupt sollen Kräutertees wegen des Gewöhnungeffekts nicht länger als sechs Wochen zu häufig getrunken werden.
Rezept für Lavendelkekse
So einfach können Sie köstliche Lavendelkekse selber backen. Das Grundrezept bestehen aus einem klassischen Mürbteig. Sie benötigen folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 125 g Butter
- 1 Ei, Bio
- 1 Zitrone, Bio
- 1 Prise Salz
- 1 EL getrocknete Lavendelblüten
Für die Glasur:
- Zitronensaft
- Puderzucker
- Lavendelblüten zum Dekorieren
Zubereitung:
Zitrone abreiben. Getrockneten Lavendel im Mörser etwas verreiben. Beides mit Mehl, Zucker, Salz in eine Schüssel geben. Die Butter in kleinen Stücke hinzufügen und das Ei dazu geben. Alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Jetzt mit Keksformen so viele Kekse wie möglich ausstechen. Kekse auf ein mit Backpapier versehenes Backblech legen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
Für die Glasur Zitronensaft und Puderzucker mischen, bis eine gute Konsistenz entsteht. Die Kekse mit der Glasur bestreichen und mit einer kleinen Lavendelblüte dekorieren.