Leichte Küche für jeden Tag
Leichte Küche basiert auf einer Ernährung mit vielen Ballaststoffen, einer maßvollen Einnahme von Kohlehydraten und Proteinen sowie wenig Fett. Bei Fetten und Kohlehydraten gilt es zu unterscheiden: So spenden Kohlehydrate aus Vollkornprodukten viel Energie. Obwohl leichte Küche bedeutet, den Fettanteil zu reduzieren, braucht der Körper ein Minimum an Fetten. Wenn Sie die leichte Küche umsetzen wollen, sollten Sie deshalb einfach oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu sich nehmen. Leinöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Nüsse, Kaltwasserfische und Avocado enthalten diese Fettsäuren und sind damit typisch für die leichte Küche. Ein Salat mit einem Olivenöl-Dressing und Nüssen enthält gesunde Fette und ist ideal für die leichte Küche. Gerichte mit Kohlehydraten sind mittags und morgens empfehlenswert, um Kraft für den Tag zu tanken.
Leichte Küche mit Fisch und Fleisch
Wer die leichte Küche als Maßstab nimmt, muss nicht auf Fisch und Fleisch verzichten. Gerade letzteres sollte in Maßen genossen werden. Helles Fleisch wie Geflügel oder Kaninchen passt gut in die leichte Küche. Es weist wenig Fett und viele Nährstoffe auf. Rotes Fleisch vom Rind oder Schwein gehört dafür nur selten in die leichte Küche. Leichte Küche beim Fleisch bedeutet, Schinken, Würste und Speck zu meiden. Leichte Küche ist dafür mageres Muskelfleisch wie Filet oder Keule.
Fisch enthält gesunde Omega3-Fettsäuren, doch wer abnehmen will, sollte auch hier fettarme Arten bevorzugen. Wenn Sie die leichte Küche bei Fisch anwenden wollen, sollten Sie deshalb auf Aal, Hering und Lachs verzichten. Fische, die in die leichte Küche passen, sind hingegen Forelle, Scholle oder Zander. Nicht nur die Wahl von Fisch und Fleisch auch die Zubereitung entscheidet über den Fettgehalt. Panaden und frittiertes Fleisch gehören nicht in die leichte Küche. Bereiten Sie Hähnchen oder Fisch besser in einer Kräutermarinade zu.
Leichte Küche: Desserts
Wer die leichte Küche leben will, muss nicht auf Süßes verzichten: Desserts mit frischem Obst passen optimal in die leichte Küche. Wenn Sie Eier, Schokolade und Karamell in Maßen verwendet, können Sie sogar eine Crème Caramel oder eine Mousse au Chocolat zubereiten. Für die leichte Küche können Sie Sahne durch Milch, Buttermilch, Joghurt oder Magerquark ersetzen. Zucker kann durch Birnendicksaft oder Ahornsirup ersetzt werden. Für die leichte Küche eignen sich Sorbets: Sie werden ohne Sahne zubereitet und sind dadurch leicht und erfrischend.
Leichte Küche Rezepte
Leichte Küche: Salate
Leichte Küche mit Fisch und Fleisch
Gegrilltes Hühnchen mit Fenchel
Gebratene Forelle mit Ingwer-Birne
Süße leichte Küche
Fotos: Matthias Haupt, Kramp + Gölling (2)