Anzeige
Anzeige

Linzer Torte

Linzer Torte ist ein beliebter Kuchen aus Österreich. Wir haben für Sie alle Infos rund um den Teig, die Füllung und die Zubereitung zusammengefasst. Mit unseren Rezepten für Linzer Torte gelingt Ihnen das Nachbacken auch ganz leicht.

Linzer Torte: Kuchen aus Östereich

Linzer Torte
Linzer Torte
© Heino Banderob

Die Linzer Torte ist eine festliche Kuchenspezialität aus Österreich mit fruchtiger Füllung.

Linzer Torte ist recht einfach herzustellen, macht optisch aber richtig was her und ist auch noch einige Tage lang haltbar, wenn sie gut verpackt wird. Das macht sie zu einer beliebten Speise für Feiertage, Kaffeetafeln und Buffets.

Linzer Torte: der Teig

Mürbteig für Linzer Torte
Mürbteig für Linzer Torte
© iJammin

Der Name Linzer hängt damit zusammen, dass sie aus einer Masse hergestellt wird, die man Linzerteig nennt. In Österreich bezeichnet das einfach nur einen Nussmürbteig. Aus ihm wird nicht nur die Linzer Torte gemacht, sondern auch Kekse, Schnittchen und anderes Kleingebäck.

Der Teig wird aus Mehl, weicher Butter, Puderzucker und Eigelben gemacht. Eine weitere wichtige Zutat sind die gemahlenen Nüsse. Allerdings ist man sich nicht ganz einig darüber, ob eine echte Linzer Torte mit Haselnüssen oder Mandeln gemacht wird. In den meisten Rezepten findet man allerdings gemahlene Mandeln. Sie verleihen dem Kuchen eine her dezente Nussnote, während Sie mit Haselnüssen ein kräftigeres Nussaroma in der Linzer Torte erzielen. Der Teig enthält oft auch noch einige Gewürze wie Zimt, Vanille oder Zitronenabrieb.

Linzer Torte: die Füllung

Linzer Torte wird mit Konfitüre gefüllt
Linzer Torte wird mit Konfitüre gefüllt
© Matthias Haupt

Im Inneren der Linzer Torte befindet sich eine süß-fruchtige Füllung aus Konfitüre. Ganz typisch ist in Österreich die Verwendung von Johannisbeer-Konfitüre. Es eignen sich aber auch Aufstriche aus Preiselbeeren, Himbeeren, Aprikosen und anderen Früchten. Die typische Optik sieht zwar vor, die Linzer Torte mit einer rötlichen Füllung herzustellen, geschmacklich und technisch sind andere Sorten aber genau so gut.

Die Füllung wird bei der Linzer Torte übrigens schon vor dem Backen in den Kuchen gegeben.

Linzer Torte: die Dekoration

Linzer Torte mit typischem Gittermuster
Linzer Torte mit typischem Gittermuster
© Matthias Haupt

Nicht der ganze Teig wandert in die Backform. Die typische Linzer Torte wird nämlich von einer gitterartigen Dekoration geziert. Dazu werden die Teigreste in Streifen geschnitten und als Gitter über die Füllung gelegt. Eine andere Alternative ist, das Teiggitter mit einer Spritztülle aufzutragen.

Wem das Gitter zu kompliziert ist, der kann die Linzer Torte natürlich auch anders schmücken. Gerade zur Weihnachtszeit sind zum Beispiel kleine Teigsterne sehr belibt. Sie können aber auch einfach Kreise oder jede andere Form ausstechen und den Kuchen damit belegen.

Linzer Torte: Rezepte

Wir haben verschiedene Varianten der Linzer Torte für Sie, zum Beispiel mit Aprikose, Kirsche oder Lemon Curd.

VG-Wort Pixel