So wird Maisgrieß hergestellt
Maisgrieß wird aus dem Mehlkörper des Maiskorns gewonnen. Dabei wird der Mehlkörper von Keimling und Schale separiert und das Maiskorn fein zu Grieß vermahlen. Feiner in der Konsistenz ist lediglich Maismehl. Maisgrieß ist glutenfrei und kann im Vergleich zu anderen Getreidearten wie Roggen oder Hafer leicht verdaut werden. Zudem enthält Maisgrieß eine gute Menge an Kalium und Phosphor.
Das wohl bekannteste Gericht mit Maisgrieß ist die italienische Polenta. Polenta ist ein fester, aromatischer Brei der mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian sowie aromatischen Hartkäse zubereitet wird. Öle wie Haselnuss- oder Olivenöl runden diesen klassisch herzhaften Grießbrei gelungen ab. Aber nicht nur Polenta kann aus Maisgrieß zubereitet werden, auch für Crêpes, Pudding, Gebäck und herzhafte Aufläufe ist diese Grießart perfekt geeignet.
Maisgrieß kann schnell zubereitet werden
Maisgrieß kann schnell trocken und fad schmecken. Wir erklären Ihnen hier die optimale Zubereitung, damit Ihr Grieß schön saftig und aromatisch wird. Maisgrieß in fester Form: Wasser, Milch, abgeschälte Bio-Zitronenschale und Lorbeerblätter in einem hohen Topf aufkochen, salzen und pfeffern. Danach die Zitronenschale und den Lorbeer herausnehmen und den Topf vom Herd nehmen. Maisgrieß unter Rühren einrieseln lassen. Polenta in eine kleine Schüssel füllen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Polenta kalt stellen. Am nächsten Tag in Ecken schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit Butter knusprig braten. So bleibt Ihr Maisgrieß schön saftig!
Maisgrieß als aromatischen Brei: Milch mit Wasser, Salz, Muskat und Lorbeer aufkochen. Maisgrieß mit einem Schneebesen einrühren, Hitze reduzieren und die Polenta bei ganz niedriger Temperatur quellen lassen. Kurz vorm Servieren Butter mit einem Teigspatel in kleinen Flöckchen in die Polenta einrühren. Mit Petersilie bestreuen und servieren.