Anzeige
Anzeige

Mandelmilch selber machen: So geht’s

Mandelmilch selber machen ist gar nicht so schwer. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie Mandelmilch herstellen. Außerdem finden Sie weitere Infos und Rezepte mit Mandelmilch.

Inhaltsverzeichnis

Mandelmilch selber machen: Die Zutaten

Mandelmilch ist mittlerweile in fast jedem Supermarkt zu finden, ist aber recht teuer und enthält oft noch zusätzliche Süße. Zum Glück kann sie leicht selbst hergestellt werden. Wenn sie eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer haben, können Sie gleich loslegen. Sie benötigen nur wenige Zutaten – für einen Liter Mandelmilch sind das:

  • 200 Gramm Mandeln (ungeschält)
  • Wasser

Wer gesüßte Mandelmilch haben möchte, fügt etwas Agavensirup oder eine Dattel hinzu. Eine Prise Meersalz, Zimt oder Kardamom sorgen für besonderes Aroma.

Mandelmilch selber machen: Anleitung

1. Die Mandeln in einer Schüssel mit Wasser einweichen – am besten über Nacht. So werden sie leichter verdaulich und lassen sich leichter mixen.

2. Mandeln aus dem Wasser nehmen und mit einem Liter heißem Wasser in den Mixer geben.

3. Zirka eine Minute mixen, beziehungsweise so lange, bis eine feine, homogen weiße Flüssigkeit entstanden ist.

4. Nun die Flüssigkeit durch ein mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb gießen, um die letzten Stückchen aufzufangen. Die Milch in einen sauberen, verschließbaren Behälter füllen und im Kühlschrank lagern. Sie hält zirka 2 bis 4 Tage.

Tipp: Die Mandelmasse, die nach dem Sieben im Tuch übrig bleibt, können Sie trocknen und als Mandelmehl zum Backen oder als Zutat im Müsli verwenden.

Wie gesund ist Mandelmilch?

Ideal für Veganer, Menschen mit Laktose-Unverträglichkeit oder einfach eine leckere Alternative zu Kuhmilch: Mandelmilch liegt im Trend und kann in der Küche wie Milch verwendet werden. Pro 100 ml hat Mandelmilch knapp 40 Kalorien. Sie enthält Magnesium, Kalzium und Kupfer sowie viel Vitamin B1, B2 und Vitamin E. Zudem liefert Mandelmilch viel pflanzliches Eiweiß. Jedoch werden viele der Nährstoffe der Mandel bei der Zubereitung herausgefiltert, weshalb viele Firmen z.B. Kalzium nachträglich hinzufügen.

Mandelmilch selber machen
Mandelmilch schmeckt pur und eignet sich für Shakes und Desserts
© Matthias Haupt

Ist Mandeldrink das gleiche wie Mandelmilch?

Da Mandelmilch keine Milch im herkömmlichen Sinne ist, wird sie vor allem von der Industrie als Mandeldrink bezeichnet, um die Verbraucher nicht zu täuschen. Mandelmilch ist jedoch dasselbe wie ein Mandeldrink.

Wie kann man Mandelmilch verwenden?

Mandelmilch schmeckt pur, z.B. im Müsli, aufgeschäumt im Kaffee oder Tee, im Smoothie oder in Desserts, wie Milchreis. Auch in herzhafte Rezepte, wie Currys oder Suppen passt Mandelmilch. Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren.

Leckere Mandelmilch-Rezepte

Leckere Rezepte mit Milchalternativen

Lust auf ein leckeres Rezept für Dattelmilch? Die hier angegebene Sojamilch kann auch 1:1 mit Mandelmilch ersetzt werden.

Übrigens: Alternativen zur Mandelmilch sind Soja-, Reis-, Hafer-, Dinkel-, Kokos- oder Hanfmilch.

Auch interessant

VG-Wort Pixel