Inhaltsverzeichnis
Maultaschen sind eine Erfindung der Schwaben, genauer gesagt der Mönche des Klosters Maulbronn, die - in der Hoffnung, es fiele nicht weiter auf - während der Fastenzeit Fleisch in zerkleinerter Form in diverse Gerichte gemischt haben sollen.
Es gibt so viele Rezepte für Maultaschen, wie es Haushalte in Schwaben gibt. Streitpunkt ist immer die Füllung. Meist besteht sie aus Hackfleisch, Kalbsbratwurstbrät, Spinat und Petersilie. Neben den klassischen Maultaschen haben wir tolle Varianten mit und ohne Fleisch für Sie. Außerdem finden Sie hier eine genaue Anleitung, um Maultaschen zu Hause zuzubereiten und tolle Küchentipps.

Zubereitung: Maultaschen selber machen
Für Maultaschen wird zunächst ein einfacher Nudelteig zubereitet. Flach ausgerollt, wird die Maultaschenfüllung darauf verteilt. Nach Belieben ist die Füllung aus Hackfleisch und Brät oder auch vegetarisch beispielsweise mit Möhren, Pilzen, Spinat oder weiterem Gemüse. Der Nudelteig wird dann eingeklappt, sodass er die Füllung umschließt. In gleich große Stücke geteilt, müssen die Maultaschen nur noch in heißer Brühe ziehen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gehört Fleisch in die Pasta-Tasche oder nicht? »e&t«-Koch Marcel Stut ließ sich beim Teigfüllen auf die Finger schauen und zeigt das traditionelle Herrgottsbescheißerle in zwei grundehrlichen Versionen.
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingen Ihnen selbst gemachte, leckere Maultaschen auch zu Hause!
Die Grundzutaten für Maultaschen

Für den Maultaschenteig benötigen Sie Eier, Mehl, Hartweizengrieß, Salz. Für die Füllung verwendet »e&t«-Koch Marcel Stut Brötchen, Schlagsahne, Zwiebeln, Butter, glatte Petersilie, Salz, Pfeffer, Zucker, gemischtes Hackfleisch, Bratwurstbrät, Semmelbrösel, Eier, Muskat, Majoran, kräftigen Rinderfond und Schnittlauch.
Einkaufstipp von »e&t«-Koch Marcel Stut: "Wenn Sie kein loses Brät bekommen, können Sie auch eine ungebrühte Schweine- oder Kalbsbratwurst aus der Pelle drücken."
Schritt 1: Teig zubereiten & kneten

Der Teig besteht aus Mehl, Eiern, etwas Hartweizengrieß, Salz und Wasser. Er gelingt am besten mit fein gemahlenem Weizenmehl (Type 00 oder 405) oder doppelt gemahlenem Hartweizengrieß.
Für den Teig Eier mit 3-4 El Wasser verquirlen. Mit Mehl, Grieß und 1 kräftigen Prise Salz zum glatten festen Teig verarbeiten. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 1 Minute kräftig kneten. Abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2: Herzhafte Füllung

Für die Füllung werden feine Zwiebelwürfel in Butter glasig gedünstet. Gehackte Petersilie wird kurz mitgedünstet. Brötchen in feine Scheiben schneiden. Sahne erhitzen und über die Brötchen geben.
Hack, Brät, Brötchen, Semmelbrösel, Eier und Zwiebelmischung zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran würzen. Füllung abgedeckt kalt stellen.
Schritt 3: Nudelteig ausrollen

Maultaschenteig in 3 Portionen teilen. 1 Portion auf der bemehlten Arbeitsfläche 2 mm dünn auf ca. 42 x 30 cm ausrollen.
Schritt 4: Füllung auf den Teig verteilen

Teig auf ein Küchentuch legen. 1/3 der Füllung auf dem Teig glatt streichen.
Schritt 5: Teig locker aufrollen

Teig mithilfe des Küchentuchs von der langen Seite nur locker aufrollen, damit die Füllung fluffig bleibt.
Schritt 6: Rolle in Stücke teilen

Rolle mit dem Kochlöffelstiel in 4 gleich große Stücke unterteilen, Teig dabei fest andrücken. Die Stücke mit einem Messer abtrennen.
Restlichen Teig und restliche Füllung ebenso verarbeiten.
Tipp: Der Teig muss, anders als bei Ravioli, die Füllung nicht komplett umschließen. Sie hat genug Bindung, dass sie beim Garen nicht auseinanderfällt.
Schritt 7: Maultaschen garen

Maultaschen in reichlich kochendes Salzwasser geben, Hitze reduzieren und die Maultaschen darin 10 Minuten gar ziehen (nicht kochen!) lassen. Danach kurz abtropfen lassen.
Hier geht's zum Rezept mit Druckansicht
Maultaschen: Unsere besten Rezepte
Wie haben Sie Maultaschen am liebsten? Klassisch gefüllt oder lieber vegetarisch? Serviert in klarer Brühe, mit oder ohne geschmelzten Zwiebeln on top? Zur Abwechslung auch mal gebraten oder als Auflauf überbacken?
Wir haben für Sie unsere besten Rezepte zusammengestellt für klassisch gefüllte Maultaschen und tollen vegetarischen Variationen. Mit unseren Rezepten können Sie selbst gemachte Maultaschen weiterverarbeiten. Für die schnelle Küche eignen sich auch Maultaschen aus dem Kühlregal.