Mehl dient als Grundlage für Brot, verschiedene Teigsorten, etwa Pizza- oder Nudelteig. Weiterhin benötigt man Mehl für die meisten Kuchen, für Klöße oder zum Andicken von Sauce. Sie merken es schon, Mehl ist in unseren Küchen eine unverzichtbare Zutat. Erfahren Sie hier mehr über verschiedene Mehlsorten und wie Sie diese in der Küche verwenden können.
Am häufigsten verwenden wir Weizenmehl, aber es gibt auch Mehl aus Roggen, Gerste und anderen Pflanzenarten. Je nach Verwendung eignet sich eine bestimmte Mehlsorte. Hier erfahren Sie mehr.
Die Typenzahl finden Sie immer auf der Verpackung des Mehls. Sie gibt den Mineralstoffanteil wider. Nicht jede Typenzahl eignet sich gleich gut zum Backen. Erfahren Sie hier mehr.
Mehl-Rezepte
Mehl wird hauptsächlich genutzt, um Teige damit herzustellen. Außerdem kann man Suppen damit andicken. Finden Sie hier verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für Mehl.
Frische Brötchen gehören am Wochenende zum Frühstück dazu. Backen Sie doch einmal zum Beispiel selber Kräuterbrötchen! Dieses und andere Rezepte zum Thema Brötchen finden Sie hier.
Mehl brauchen wir im Haushalt meistens, um damit schöne Kuchen zu backen. Schauen Sie sich doch einmal unsere leckeren Rezepte an, Sie findet bestimmt etwas, das Sie anspricht!
Teilchen oder Pralinen eignen sich sehr gut auf Feiern, auf der Arbeit, nachmittags zum Kaffee oder Nachtisch. Hier haben wir eine Auswahl für süße Kleinigkeiten mit Mehl zusammengestellt.
Pizza und pikante Kuchen eignen sich oft als leckeres Gericht für die ganze Familie oder zum Servieren auf Partys. Wir haben eine Auswahl solcher Teiggerichte zusammengestellt, die Sie mit Mehl backen können.
Mehl eignet sich gut für die Herstellung von Beilagen, denn es hat einen hohen Stärke- und Ballaststoffanteil. Vielleicht haben Sie ja einmal Lust, Nudeln oder Spätzle selbst herzustellen. Die und andere leckere Rezepte für Beilagen finden Sie hier.
Um Suppen zu kochen, benötigt man oft ein bisschen Mehl zum Andicken. Durch Mehl erhalten die Suppen eine cremigere Konsistenz. Schauen Sie die Rezepte doch einmal durch und probieren Sie eine Suppe mit Mehl aus!
Für eine leckere Sauce oder eine feine Cremesuppe ist eine Mehlschwitze ideal. Wir zeigen Ihnen wie einfach und klümpchenfrei eine Mehlschwitze gelingt. On top gibt es passende Saucen-Rezepte.
Mehl-Rezepte nach Getreidesorten
Mehl ist nicht gleich Mehl. Wenn wir von dem normalen Haushaltsmehl sprechen, meinen wir damit Weizenmehl. Doch es gibt auch verschiedene andere Getreidesorten, aus denen Mehl hergestellt wird. Was für Mehlarten es so gibt und was man damit jeweils alles in der Küche machen kann, erfahren Sie hier.
Roggenmehl besitzt einen höheren Mineralstoffgehalt als Weizenmehl und ist dem rauen Klima Deutschlands besser gewachsen. Bei unseren leckeren Rezepten finden Sie gute Anregungen, wie Sie Roggenmehl im Haushalt verwenden.
Dinkelmehl wird in Deutschland immer beliebter. Es gilt als besonders schadstoffarm und verträglich. Wenn Sie auch lieber mit Dinkelmehl backen, finden Sie hier ein paar leckere Rezepte.
Mehl aus Mais hat eine charakteristische gelbe Farbe, die man auch in den damit gebackenen Produkten erkennen kann. Haben Sie auch Lust, einmal Rezepte mit Maismehl auszuprobieren? Hier finden Sie bestimmt etwas, das Ihnen zusagt.
Buchweizen ist vor allem in osteuropäischen Ländern bekannt und wird dort zum Beispiel als Grütze serviert. Er besitzt einen hohen Mineralstoffgehalt und gewinnt auch hier an Beliebtheit. Probieren Sie unserere Rezepte mit Buchweizenmehl aus!
Mehl-Rezepte mit exotischen Sorten
Für diejenigen, die es etwas exotischer mögen, haben wir noch ein paar andere Rezepte mit bei uns seltener vorkommenden Mehlsorten rausgesucht.
Weizenmehl Type 550 ist ein feines Mehl, besitzt allerdings einen stärkeren Geschmack als Weizenmehl Type 405. Daher gibt es sich süßen und herzhaften Gerichte eine spezielle, kräftigere Note. Hier finden Sie Rezepte mit Weizenmehl Type 550.
Vollkornprodukte gelten als besonders gesund, denn Vollkornmehl enthält besonders viele Ballaststoffe und Mineralien. Außerdem ist der Kohlenhydratanteil geringer als beim gewöhnlichen Haushaltsmehl.