Anzeige
Anzeige

Mehlschwitze: So einfach gelingt sie!

Für eine leckere Sauce oder eine feine Cremesuppe ist eine Mehlschwitze die ideale Bindung. Wir zeigen Ihnen wie einfach und klümpchenfrei eine Mehlschwitze gelingt. On top gibt es passende Saucen-Rezepte.

Inhaltsverzeichnis

So machen Sie eine Mehlschwitze

Butter und Mehl, einen Topf und einen Schneebesen – mehr brauchen Sie nicht, um eine Mehlschwitze zu machen. Sie bindet Saucen und Suppen.

Für 500 ml Béchamelsauce benötigen Sie für die Mehlschwitze 30 g Butter und 30 g Mehl. Alle Zutaten und Angaben finden Sie im Rezept für Béchamelsauce.

Butter in einem Topf zerlassen
© Matthias Haupt

1. Butter schmelzen

Schmelzen Sie als Erstes die Butter, am besten bei niedriger bis mittlerer Hitze. Je heißer die Butter wird, desto leichter entstehen Klümpchen.

Mehl zur geschmolzenen Butter in den Topf geben
© Matthias Haupt

2. Mehl zur Butter geben

Geben Sie nun das Mehl zur Butter und verrühren Sie beides mit einem Schneebesen. Der Topfboden sollte dabei nicht zu heiß sein.

Mehl im Topf anschwitzen
© Matthias Haupt

3. Mehl anschwitzen

Schwitzen Sie das Mehl nun kurz unter Rühren an. Achten Sie darauf, dass sich Butter und Mehl zu einer samtigen Masse verbinden. Sollten Klümpchen entstehen: Den Topf vom Herd nehmen und mit dem Schneebesen alles glatt rühren. Evtl. etwas Flüssigkeit, wie Milch oder Brühe unterrühren. Danach wie im Rezept beschrieben die Mehlschwitze weiter verarbeiten.

Videos: Saucen mit Mehlschwitze

Eine klassische Sauce, die mit einer Mehlschwitze gebunden wird, ist die Béchamel-Sauce. Im Video sehen Sie, wie Sie gelingt. Hier geht es zum Rezept Béchamel-Sauce mit Druckansicht.

Mehlschwitze: So einfach gelingt sie!

Velouté ist eine weiße Grundsauce und wird mit einer Mehlschwitze zubereitet. Im Video zeigen wir Ihnen, wie einfach sie gelingt. Hier geht es zum Rezept Velouté mit Druckansicht.

Mehlschwitze: So einfach gelingt sie!

Mehr Saucen mit Mehlschwitze

Mehr Inspiration

VG-Wort Pixel