Mineralstoffe sind ebenso lebensnotwendig wie die Vitamine. Sie können vom Körper nicht produziert werden, sondern müssen über die Nahrung zugeführt werden. Hier finden Sie Wissenswertes zu den einzelnen Mineralstoffen und Rezepte mit Zutaten, die diese Vitalstoffe enthalten.
Die meisten Mineralstoffe unterstützen den Aufbau von Knochen, Zähnen, Nägeln und Haaren und sind an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Meist wirken viele Mineralstoffe und Vitamine im Körper zusammen und daher ist es wichtig, durch eine ausgewogene Ernährung, alle Mineralstoffe zu sich zu nehmen.
Mineralstoffe kommen im Körper in unterschiedlichen Mengen vor und werden demnach in Mengen- und Spurenelemente unterteilt.
Mineralstoffe: Mengenelemente
Die Konzentration der Mengenelemente im Körper beträgt mehr als 50 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Zu dieser Gruppe der Mineralstoffe zählen unter anderem Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor.
Calcium spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Organismus und sorgt vor allem für die Stabilität der Knochen. Hier finden Sie Informationen und Rezepte rund um das Thema Calcium.
Kalium hilft der bei Regulierung des Wasserhaushaltes im Körper. Alles Wissenswerte zu Kalium und Rezepte mit Zutaten, die reich an Kalium sind, finden Sie hier.
Magnesium zählt zu den essentiellen Bestandteilen des Gewebes und der Körperflüssigkeiten. Es hat weitere Aufgaben im Organismus und kann über eine ausgewogene Ernährung ausreichend aufgenommen werden.
Natrium ist der Gegenspieler zu Kalium und hilft so bei der Regulation des Wasserhaushaltes. Alles Wissenswerte zum Natrium haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Phosphor oder auch Phosphat genannt befindet sich im menschlichen Körper zum größten Teil als Verbindung mit Calcium in den Knochen. Alles über die Bedeutung und Aufnahme von Phosphor finden Sie hier.
Mineralstoffe: Spurenelemente
Von den Spurenelementen gibt es im Organismus weniger als 50 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Es gibt zahlreiche Spurenelemente im menschlichen Körper. Dazu gehören unter anderem Eisen, Jod, Kupfer, Selen und Zink.
Unter den Mikronährstoffen kommt ein Mangel an Eisen weltweit am häufigsten vor. Dabei spielt Eisen vor allem beim roten Blutfarbstoff und damit beim Transport und bei der Speicherung von Sauerstoff eine große Rolle. Lesen Sie hier Wissenswertes zum Eisen.
Jod ist die Voraussetzung, damit die Schilddrüse wichtige Hormone produzieren kann. Das Spurenelement ist vor allem in Seefischen enthalten. Alles über die Wirkung und das Vorkommen von Jod finden Sie hier.
Ohne Kupfer kann Eisen keinen roten Farbstoff bilden und auch die Pigmentierung der Haut ist abhängig von diesem Spurenelement. Wissenswerte Informationen haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Obwohl Zink nur in geringen Mengen im menschlichen Körper vorkommt, hat es zahlreiche wichtige Aufgaben. Alles Wissenswerte und Rezepte mit Zutaten, die Zink enthalten, finden Sie hier.