Anzeige
Anzeige

Mineralstoffe: Calcium

Calcium spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Organismus und sorgt vor allem für die Stabilität der Knochen. Informationen und Rezepte rund um das Thema Calcium finden Sie hier.

Calcium stärkt Knochen und Zähne

Auch in Obst steckt Calcium drin
Auch in Obst steckt Calcium drin
© Matthias Haupt

Calcium spielt eine bedeutende Rolle in unserem Organismus. Vor allem im Knochengewebe trägt ein gesunder Mensch bis zu einem Kilo Calcium mit sich herum. Darin zeigt sich eine Aufgabe des Calciums, nämlich die Stärkung der Knochen und auch der Zähne. Außerdem gewährleistet eine ausreichende Calciumzufuhr ein gesundes Gewebe, sorgt für die Herz- und Muskelfunktionen, eine normale Blutgerinnung und ist außerdem Erregungsleiter bei der Reizvermittlung über die Nerven. Auch das Schmecken und Riechen ist ohne Calcium nicht möglich.

Der Tagesbedarf an Calcium liegt bei etwa 800 mg. Eine ausreichende Calcium-Zufuhr ist außerdem eine Prophylaxe vor Osteoporose.

Bei Calciummangel kann es zur Entkalkung der Knochen bzw. sogar zum Knochenschwund kommen. Außerdem können Rachitis, Parodontose, Krämpfe und Überregbarkeit Mangelsymptome sein.

Gute Calcium-Quellen sind vor allem Milchprodukte, bei denen das Calcium in einer für den Körper gut verfügbaren Form enthalten ist. Auch Eier, grünes Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Hülsenfrüchte und Ölsardinen enthalten Calcium. Auch Mineralwasser kann besonders reich an Calcium sein.

VG-Wort Pixel