Anzeige
Anzeige

Mineralstoffe: Eisen

Unter den Mikronährstoffen kommt ein Mangel an Eisen weltweit am häufigsten vor. Dabei spielt Eisen vor allem beim roten Blutfarbstoff und damit beim Transport und bei der Speicherung von Sauerstoff eine große Rolle. Alles Wissenswerte zum Eisen finden Sie hier.

Eisen: Sauerstofftransport und -speicherung

Brühe enthält viele Mineralstoffe
Brühe enthält viele Mineralstoffe
© Matthias Haupt

Eisen ist ein Spurenelement und für den menschlichen Organismus sehr wichtig. Eine besondere Bedeutung hat Eisen für das Hämoglobin, also den roten Blutfarbstoff. In dieser Form ist Eisen vor allem für den Sauerstofftransport und die Sauerstoffspeicherung zuständig. Außerdem unterstützt Eisen viele Enzyme und ist somit an zahlreichen Stoffwechselvorgängen sowie an Verdauungs-, Heilungs- und anderen Zellprozessen beteiligt.

Speicher für Eisen hat der Mensch in Leber, Milz und Knochenmark. Insgesamt beinhalten diese im Idealfall 4 bis 5 g Eisen, wobei täglich 1 g Eisen benötigt wird. Die optimale Zufuhr von Eisen pro Tag liegt bei 10 mg für Männer und 15 mg für Frauen. Schwangeren und Stillenden werden 20 bis 30 mg pro Tag empfohlen.

Eisenmangel führt vor allem zu einer Anämie (Blutarmut). Weltweit ist der Mangel an Eisen einer der häufigsten unter den Mikronährstoffen. Allgemeine Symptome eines Eisenmangels können eine verminderte Arbeitsleistung, Müdigkeit, eine höhere Infektionsgefahr und eine verminderte Wärmeregulation sein.

Gute Quellen für Eisen sind vor allem Eigelb, Leber, Fleisch, Getreide, Hülsenfrüchte und Kartoffeln. Der Körper kann das tierische Eisen besser verwerten als das pflanzliche. Außerdem gibt es zahlreiche Lebensmittel, die Stoffe enthalten, die die Aufnahme von Eisen hemmen. Dazu gehören zum Beispiel die Phytate in Vollkornprodukten oder die Tannine wie sie in Rotwein, Tee oder Kaffee vorkommen. Vitamin C hingegen unterstützt die Aufnahme von Eisen im Organismus.

Weiterhin gibt es einige Lebensmittel, die zwar viel Eisen, gleichzeitig aber auch viele hemmende Stoffe enthalten. Dazu gehören Spinat, Sojabohnen und Milch.

VG-Wort Pixel