Phosphor ist eng mit dem Calcium verbunden

Phosphor spielt, wie das Calcium, eine Rolle für Knochen und Zähne. Außerdem ist Phosphor am Calciumstoffwechsel selbst beteiligt. Phosphor kann auch eine Energiequelle für alle Leistungen der Zellen sein.
Der tägliche Phosphorbedarf beträgt 800 mg.
Allerdings nehmen wir im Allgemeinen eher zu viel Phosphor zu uns, da dieser Mineralstoff in allen proteinreichen Lebensmitteln reichlich vorhanden ist. Dazu zählen vor allem Milch und Milchprodukte, Fleisch und Fisch. Außerdem wird Phosphor vielen Lebensmitteln während der Produktion als Hilfsstoff zugesetzt und kommt daher in großen Mengen zum Beispiel in Schmelzkäse, Colagetränken und Wurstwaren vor.
Eine zu hohe Aufnahme von Phosphor kann kritisch sein, da dadurch die Calciumaufnahme im Körper verschlechtert wird. Am besten wäre es ein Gleichgewicht zwischen der Phosphor- und Calciumaufnahme zu erreichen. Daher ist es empfehlenswert auf eine ausreichende Zufuhr von Calcium zu achten und Lebensmittel zu bevorzugen, in denen Phosphor natürlicherweise vorkommt, wie zum Beispiel auch in Vollkornprodukten.