Anzeige
Anzeige

Moussaka: leckere Rezepte und Tipps

Im griechischen Restaurant steht Moussaka fast immer auf der Karte. Ein Gericht das Urlaubsgefühle weckt und das auch zu Hause schmeckt! Der Auflauf ist einfach zuzubereiten – als Klassiker oder in Varianten. Köstlich!

Inhaltsverzeichnis

Leckere Moussaka-Rezepte

Video-Rezept: Moussaka

In diesem Video sehen Sie, wie Moussaka Schritt für Schritt gelingt. Hier geht es zum Rezept für Moussaka mit Druckansicht.

Moussaka: leckere Rezepte und Tipps

Wie wird Moussaka gemacht?

Im arabischen Raum und auf dem Balkan ist Moussaka ein Klassiker. Je nach Region werden für den geschichteten Auflauf unterschiedliche Zutaten verwendet. In der griechischen Küche gehören in jedem Fall Auberginen und Hackfleisch in das Ofengericht. Die Auberginen werden in Scheiben geschnitten und in Olivenöl angebraten. Neben Lammhackfleisch können Sie auch gemischtes Hackfleisch von Rind und Schwein verwenden, was ebenfalls angebraten wird. Zudem gehören Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch in eine klassische Moussaka. Gewürzt wird je nach Rezept mit Oregano, Rosmarin, Thymian oder Majoran und natürlich Salz und Pfeffer. Nachdem die vorbereiteten Zutaten in die Auflaufform geschichtet werden, kommt die typische letzte Schicht, die aus einer Béchamelsauce und Käse besteht.

Neben der klassischen Zubereitung gibt es auch Varianten mit Kartoffeln, Zucchini, vegetarisches Moussaka, veganes Moussaka und Moussaka mit einer letzten Schicht aus Ei und Joghurt oder Ricotta, Feta und Ei. Auch als edles Essen kann Moussaka serviert werden – probieren Sie unsere köstliche Version mit Kaninchenfleisch.

Wie lange kommt Moussaka in den Ofen?

Je nach Rezept backt Moussaka etwa 30 bis 40 Minuten bei 180 bis 200 Grad auf der mittleren Schiene im Ofen.

Moussaka: Was passt dazu?

Wer zum Moussaka noch etwas Zusätzliches servieren möchte, der liegt mit Salat richtig. Grüner Salat, Gurken-, Tomaten- oder Krautsalat passen gut. Ein weiterer Klassiker ist Tzatziki.

Wie lange ist Moussaka haltbar?

Sollte Moussaka übrig bleiben, können Sie diese im Kühlschrank etwa zwei Tage aufbewahren. Sie können die Mussaka dann einfach nochmal im Backofen aufwärmen. Oft schmeckt die Moussaka dann sogar noch besser, da sie gut durchgezogen ist.

Mehr Inspiration

 

VG-Wort Pixel