Nose to tail: nachhaltige Rezepte mit Innereien
Eine nachhaltige Küche mit Fleisch bedeutet auch, möglichst viele Teile des Tieres zu verwenden. Probieren lohnt sich: Lammnieren in Salbeibutter, saure Lüngerl mit Semmelknödel oder Spätzle-Leber-Pfanne versprechen vielfältige Geschmackserlebnisse.
Das Geheimnis sind die feinen Scheiben: Dünn geschnitten wird die deftige Wurst im leicht säuerlichen Dressing zur herzhaft-frischen Sommerjause.
Die römische Küche verwendet traditionell möglichst viel vom Tier – also auch Innereien wie Kutteln. Hier dämpft frische Minze, ein römisches Allzweckkraut, das Kuttelaroma fein ab.
Archive im Überblick
Service-Angebote