Anzeige
Anzeige

Einfrieren und Auftauen: Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse

Tiefkühlen ist eine der schonendsten Konservierungsmethoden für Lebensmittel. Denn durch das Einfrieren wird das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen gestoppt und so das Verderben der Ware verhindert

Eiskalt erwischt!

Obst und Gemüse werden erntefrisch, Fisch wird noch auf dem Fangschiff tiefgefroren. So bleiben wichtige Nährstoffe erhalten und die Lebensmittel können mehrere Wochen, einige sogar bis zu einem Jahr gelagert werden. Allerdings sollte Tiefgefrorenes nicht allzu lange aufbewahrt werden. Denn gerade bei Obst und Gemüse findet auch im Tiefkühlfach ein Nährstoffverlust statt: Nach viermonatiger Lagerung sind das 15 Prozent der enthaltenen Vitamine, nach einem Jahr bereits 55 Prozent. Auch Fleisch und Fisch verlieren nach wenigen Wochen einen Teil ihrer Vitamine.

Fisch und Fleisch richtig auftauen

Damit Fisch und Fleisch ihre gute Qualität behalten, sollten Sie die eingefrorenen Produkte nicht bei Zimmertemperatur auftauen.

1. Die einfachste und energieeffizienteste Variante: Legen Sie die vakuumverpackten Stücke auf einen Teller und stellen Sie diesen über Nacht in den Kühlschrank. So vollzieht sich der Tauvorgang langsam und die Kälte unterstützt gleichzeitig auch noch den Kühlschrank.

2. Falls Fisch oder Fleisch lose in einer Pappschachtel oder Plastiktüte verpackt sind, geben Sie so viele Filets, wie Sie brauchen, in einen Gefrierbeutel und verschließen diesen gut. Legen Sie den Beutel für einige Stunden in den Kühlschrank.

3. Wenn es schneller gehen soll, können Sie die Filets (wenn sie vakuumverpackt sind) in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Je nach Größe der Verpackung verringert sich die Auftauzeit auf weniger als 1 Stunde.

4. Tupfen Sie aufgetauten Fisch bzw. aufgetautes Fleisch vor dem Verarbeiten trocken.

5. Wieder einfrieren oder nicht? Im Prinzip kann man Lebensmittel, die im Kühlschrank aufgetaut wurden, wieder einfrieren. Auch wenn sie aufgetaut, gebraten oder gekocht wurden, ist das möglich. Ob es geschmacklich sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Nur wenn die Lebensmittel bereits einige Zeit bei Zimmertemperatur gestanden haben und Mikroorganismen Gelegenheit hatten, sich zu entwickeln, sollte man davon Abstand nehmen – Salmonellengefahr!!

Wenn’s schnell gehen soll…

… ist Obst oder Gemüse aus der Tiefkühltruhe eine optimale Wahl. Vitamine und andere Vitalstoffe sind zum großen Teil noch enthalten, außerdem entfällt das Auftauen. Sie können das gefrorene Gemüse direkt in Topf oder Pfanne geben, eisiges Obst gleich auf den Teigboden. Aus tiefgekühltem Obst kann man auch im Winter super Marmelade kochen oder es aufgetaut zu Desserts servieren.

VG-Wort Pixel