Manceron arbeitet als Koch für den Herzog von Chamfort. Mit seinem Talent versetzt er den Adel immer wieder in Verzücken, wenn er seine kulinarischen Köstlichkeiten serviert. Doch der Koch probiert auch gerne Neues, abseits der jeden Tag mit ihm abgestimmten Gerichte. Sehr zum Missfallen des Herzogs. So kommt es eines Tages zum Skandal, als Manceron dem Herzog und seinen Gästen Kartoffeln serviert. Diese sind für die Schweine oder das Volk gedacht, jedoch nicht für den Adel. Deshalb wird Manceron gefeuert und landet wieder auf dem heimischen Bauernhof.

Der frustrierte Koch ist zu stolz sich für seine Tat zu entschuldigen und serviert fortan Reisenden Brot und Suppe. Solange bis Louise erscheint und von Manceron zur Köchin ausgebildet werden möchte. Dieser sträubt sich zunächst, lässt sich jedoch nach und nach immer mehr in den Bann der geheimnisvollen Frau ziehen und lehrt sie das Kochen.

Als der Herzog auf der Durchreise ist und bei Manceron essen möchte, legen sich Louise und er ins Zeug und verwandeln den alten Hof in einen kulinarischen und optischen Traum. Doch die Gelegenheit den Herzog wieder für Manceron zu gewinnen verstreicht, während sich die Geheimnisse um Louise zu lichten scheinen. Louise und Manceron eröffnen derweil das erste Restaurant in Frankreich. Ein Ort wo alle, egal ob adelig oder nicht, speisen können. Eine Revolution im Kleinen. Wird es trotzdem eine weitere Chance für Manceron beim Herzog geben?
Wer ein Freund französischer Filme oder kulinarischer Köstlichkeiten ist, der sollte diesen Film unbedingt sehen. Und: Wem der Film „Birnenkuchen mit Lavendel“ gefallen hat – der Regisseur Éric Besnard dieses Filmes war auch hier wieder am Werk.
Kinostart ist der 25.11.2021
