
Die "Geschmackstage 2011" wollen Lust auf mehr Genuss am Essen machen. Ziel ist, das Bewusstsein für die Verwendung und Zubereitung frischer und regionale Produkte zu stärken und Spaß am Ausprobieren traditioneller und neuer Rezepte beim gemeinsamen Kochen in der Familie oder unter Freunden zu stärken.
Vom 1. bis 9. Oktober finden bundesweit zahlreiche Aktionen statt, die sich dem Motto der diesjährigen Geschmackstage widmen. Die einzelnen Regionen der Bundesrepublik und ihre typischen kulinarischen Produkte und Besonderheiten gilt es zu entdecken: Landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Türen, Restaurants und Cafés bieten spezielle Menüs aus regionalen Zutaten an, Schulen, Vereine und andere Initiativen führen Kinder und Jugendliche an den ursprünglichen Geschmack heimischer Gerichte heran, geführte Genusswanderungen und mehr stehen zur Auswahl.
In Hamburg beispielsweise können Kinder am 7. Oktober an einem Kürbis-Kochkurs teilnehmen, der von AlsterFood organisiert wird, in Baden-Württemberg finden Aktionstage und -wochen rund um die Kartoffel und den Apfel statt, in Bayern kann der Leitzachtaler Ziegenhof mit hauseigener Käserei besucht werden und vieles mehr. Auch Berlin wartet mit einigen besonderen Veranstaltungen zu den "Geschmackstagen 2011" auf: Zum 120-jährigen Jubiläum und zur Wiedereröffnung der Markthalle IX in Kreuzberg findet ein großes Einmachfest statt. Zu weiteren zentralen Veranstaltungen gehören einige in Bonn am Tag der Deutschen Einheit stattfindete Aktionen sowie eine Abschluss-Kochshow mit Johann Lafer am 9. Oktober in der Festung Ehrenbreitstein in Rheinland Pfalz.
Die Geschmackstage wurden 2008 vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zusammen mit Johann Lafer ins Leben gerufen.
Das genaue Programm zu den einzelnen Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der "Geschmackstage 2011".