Anzeige
Anzeige

Tag der Milch

Der 1. Juni steht ganz im Zeichen der Milch. Am Tag der Milch haben sie deutschlandweit die Möglichkeit, der Milchwirtschaft über die Schulter zu schauen.
Joghurt, Käse oder Molke - alles gibts am Tag der Milch!
Joghurt, Käse oder Molke - alles gibts am Tag der Milch!
© Initiative Milch

Der Tag der Milch wird bereits zum 53. Mal gefeiert, und das in über 30 Ländern. Ins Leben gerufen wurde der Tag der Milch von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, um bei uns allen das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schulen. Milch ergänzt eine gesunde, ausgewogene Ernährung durch viele Vitamine und Mineralstoffe, außerdem ist sie einer der wichtigsten Calcium-Lieferanten für uns. Am Tag der Milch steht aber nicht nur die Gesundheit im Vordergrund. Genauso wichtig ist die Milchwirtschaft an sich, sie ist einer der wichtigsten und vielseitigsten Produktionszweige der Landwirtschaft. Am Tag der Milch öffnen viele Bauerhöfe und Molkereibetriebe ihre Türen, um Verbrauchern zu zeigen, wo die Milch her kommt: Sie öffnen die Tore ihrer Kuhställe und geben Gästen die Gelegenheit einmal tief in ein Fass mit frisch gemachter Butter zu blicken.

Vielleicht gibt es ja auch in Ihrer Nähe einen spannende Veranstaltung zum Tag der Milch? Das Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum beispielsweise setzt alljährlich alte Maschienen in Bewegung und zeigt Butter- und Käseherstellung nach historischen Methoden. Im hessischen Stadtallendorf geht es am Tag der Milch um den "Goldenen Melkschemel": Um 13:00 startet hier das traditionelle Wettmelken. Und in Rosenheim können Sie am Tag der Milch im Rahmen der Landesgartenschau eine Tour durch die Welt der Milch unternehmen. Hier erleben Sie den Weg der Milch vom Stall bis auf den Käseteller mit allen Sinnen.

Weitere Informationen und noch mehr Veranstaltungen rund um den Tag der Milch finden Sie auf der Seite der

VG-Wort Pixel