Anzeige
Anzeige

Tag des deutschen Apfels

Holsteiner Cox, Gala, Ingrid Marie oder Elstar: Bereits zum dritten Mal wird bundesweit am 11.1.2012 der Tag des deutschen Apfels gefeiert. In einigen deutschen Städten werden an diesem Tag Gratis-Äpfel verteilt, in Berlin stellen die Apfel- und Blütenköniginnen der unterschiedlichen Anbaugebiete ihre Sorten vor und es gibt Kisten voller Äpfel und eine Reise zu gewinnen.
Apfelernte
Apfelernte
© www.genau-dein-obst.de

Knackig und süß, fest und säuerlich oder mild und aromatisch: Äpfel schmecken je nach Sorte unterschiedlich und stecken voller Vitamine. Des Deutschen liebstes Obst, der Apfel, ist das ganze Jahr über erhältlich und dank seiner unterschiedlichen Aromen vielseitig zu verwenden. Er verleiht herzhaften Gerichten eine frische Note, verfeinert frische Salate mit einer Fruchtnote und ist ein Klassiker fürs Einmachen und Backen. So eignet sich beispielsweise der Rote Gravensteiner mit seinem süß-säuerlichen Aroma besonders gut zum Backen und Kochen, der knackig feste, süß aromatische Elstar schmeckt lecker in Salaten oder pur. Zahlreiche alte und neue Apfelsorten wie Kanzi, der von Braeburn und Gala abstammt, erweitern stetig das Angebot an Tafeläpfeln.

Am 11.1.2012 ist der Tag des deutschen Apfels. Dann werden in Berlin, München, Hannover, Dresden und Düsseldorf Äpfel an Passanten verteilt, um die Vielfalt deutscher Äpfel zu präsentieren. Alle anderen Interessierten finden Informationen rund um den deutschen Apfel und seine Anbaugebiete und weitere Informationen zum Gewinnspiel des Tag des deutschen Apfels auf folgender Homepage der Veranstalter: www.genau-dein-obst.de

VG-Wort Pixel