
An apple a day... Es gibt alte Volksweisheiten, in denen so viel Wahres steckt, dass sie immer in Mode bleiben. Auch wenn der tägliche Apfel nicht jeden Gang zum Doktor erspart: Die enthaltenen Vitamine leisten einiges für unsere Gesundheit. Sie fördern die Verdauung und stärken unser Immunsystem. Und nach den Feiertags-Schlemmereien ist uns frisches, gesundes Obst ohnehin willkommen!
Jede Menge gute Gründe also, am 11. Januar 2014 den "Tag des deutschen Apfels" zu begehen. Mit dem Aktionstag möchte die Initiative „Deutschland – Mein Garten“ im Auftrag der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) auf die Qualität und Vielfalt heimischer Sorten aufmerksam machen und Wissen über deren Anwendungsmöglichkeiten vermitteln.
Die Deutschen lieben Äpfel
Äpfel stehen bei den Deutschen traditionell hoch im Kurs: beeindruckende hundert Stück von ihnen soll ein Deutscher durchschnittlich im Jahr essen. In fast allen Bundesländern - vor allem in Niedersachsen und Baden-Württemberg - wird das Obst angebaut. Auf der Beliebtheitsskala ganz oben finden sich die Sorten Elstar, Braeburn und Jonagold. Was den Apfel so populär macht, sind auch seine zahlreichen Zubereitungsmöglichkeiten. Süß oder herzhaft, mariniert, gebraten oder gebacken - ganz so, wie Sie es mögen...
Gratisäpfelverteilung
Wie bereits in den vergangenen Jahren spendiert die BVEO auch dieses Jahr anlässlich des Apfel-Aktionstages wieder deutschlandweit tausende Früchte. In dieser Woche wurden bereits an einigen Hamburger Schulen Gratisäpfel verteilt. Erreichen möchte man damit, dass auch Kinder und Jugendliche Äpfel als gesunde Alternative zu Süßigkeiten kennenlernen. Für alle, die nicht von den Verteilaktionen profitieren können, verlost die BVEO bis zum 24. Januar 2014 ein iPad mini und elf Apfelkisten – frei Haus geliefert und prall gefüllt mit bester Ware von heimischen Obstbauern.
Mitmachen und mehr über regionale Apfelsorten erfahren kann man unter www.deutsches-obst-und-gemuese.de