Als die Trauben für den teuersten Weißwein der Welt gepflückt wurden, schrieb Beethoven seine größten Stücke und Napoleon Bonaparte war an der Macht. Die außergewöhnliche Qualität des Jahrgangs 1811 von Château d'Yquem bestätigte Weinkritiker Robert Parker, als er den Wein mit der Höchstbewertung von 100 Punkten auszeichnete und seinen Geschmack als vergleichbar mit "flüssiger Creme brûlée" bezeichnete. Das Weingut Château d'Yquem in Bordeaux ist bekannt für seine weißen Süßweine, die Sauternes. Château d'Yquem wurde im 16. Jahrhundert gebaut und darf als einziges Weingut seine Weine als "Premier Cru Superieur" bezeichnen. Die verkaufte Flasche Château d'Yquem soll die Hauptattraktion im neuen Restaurant des renommierten Weinkenners Christian Vanneque auf Bali werden. In den Genuss des guten Tropfens wird aber vermutlich kein Restaurantgast kommen, denn Vanneque äußerte die Absicht, die Flasche in den nächsten sechs Jahren zu öffnen und im Familienkreis zu genießen. "The Antique Wine Company" gegenüber nannte er den Kauf keine Investition, sondern eine "petite folie" (kleine Verrücktheit).
Teuerster Weißwein der Welt
Mit 75.000 Britischen Pfund (etwa 85.000 Euro) erzielte eine Flasche 1811 Chateau d'Yquem laut Guinnessbuch der Rekorde den höchsten Preis, der je für einen Weißwein bezahlt wurde. Die Londoner "The Antique Wine Company" verkaufte die Flasche an einen Weinsammler und Sommelier.