Anzeige
Anzeige

Weinernte 2010 fällt gering aus

Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) vermeldet, erwarten die deutschen Weinerzeuger in diesem Jahr die kleinste Erntemenge seit 25 Jahren. Schuld ist vor allem das schlechte Wetter.
Immerhin die Weinernte 2010 war sonnig
Immerhin die Weinernte 2010 war sonnig
© Deutsches Weininstitut

Die deutsche Weinernte wird sich nach Schätzungen des DWI nur auf etwa sieben Millionen Hektar belaufen. Dies ist einem Viertel weniger als der Ertrag des letzten Jahres. Grund für den geringen Traubenertrag dieses Jahr sind vor allem die kühlen Temperaturen zur Rebblüte und extreme Witterungsverhältnisse mit Hagelschauern im Sommer. Norbert Weber, der Präsident des Deutschen Weinbauernverbandes, sagte: "Dies war kein einfaches Jahr für unsere Winzer. Es hat ihnen starke Nerven und viel Geduld abverlangt."

Was die Auswirkungen auf die Qualität des 2010er Jahrgangs angeht, sind Experten noch geteilter Meinung. Auf der einen Seite erwartet man frisch-fruchtige Weine mit lebendiger Spritzigkeit, auf der anderen Seite rechnen viele mit einem extrem sauren Jahrgang. Wie sich die schlechteste Witterung seit 25 Jahren tatsächlich auf die Weinqualität ausgewirkt hat, werden wir erst nächstes Jahr sehen - immerhin hat sich auch in Technik und Weinwissenschaft viel getan. Bis dahin heißt es: Genießen Sie den Jahrgang 2009!

VG-Wort Pixel